Internationale Schiedsgerichtsbarkeit

Informationen zu internationalen Schiedsverfahren von Aceris Law LLC

  • Internationale Schiedsressourcen
  • Suchmaschine
  • Musterantrag auf Schiedsgerichtsbarkeit
  • Musterantwort auf Schiedsantrag
  • Finden Sie internationale Schiedsrichter
  • Bloggen
  • Schiedsgesetze
  • Schiedsanwälte
Du bist hier: Zuhause / Schweiz Schiedsgerichtsbarkeit / Eine Einführung in die ASA Arbitration Toolbox

Eine Einführung in die ASA Arbitration Toolbox

03/01/2022 durch Internationale Schiedsgerichtsbarkeit

Im Juni 2021, der Schweizerischen Vereinigung für Schiedsgerichtsbarkeit („ALS EIN”) veröffentlichte die ASA Arbitration Toolbox, eine kostenlose, interaktive Plattform, die Nutzer mit Hilfe von Fragebögen durch die verschiedenen Schritte einer internationalen Handelsschiedsgerichtsbarkeit führt, Diagramme, praktische tipps, sowie herunterladbare Beispieldokumente.

Die ASA Arbitration Toolbox ist hier online verfügbar. Um auf die Toolbox zuzugreifen, Benutzer müssen ein kostenloses Konto erstellen, mit einer gültigen E-Mail-Adresse (über die sie aufgefordert werden, ihr Konto zu aktivieren) und ein Passwort.

ASA Arbitration Toolbox Tools

Ziel und Umfang der ASA Arbitration Toolbox

Die ASA stellt fest, dass das Ziel ihrer Toolbox darin besteht, „zur Unterstützung von Schiedspraktikern bei der Organisation und Durchführung von Schiedsverfahren.„Die Toolbox kann auch für gewerbliche Parteien hilfreich sein, sowie Studenten, die das Schlichtungsverfahren kennenlernen und Informationen zu häufig gestellten Fragen erhalten möchten, sowie wie man ein internationales Schiedsverfahren einleitet, wie finde ich die richtiger Schiedsrichter, und die Verfahrensschritte eines typischen Schiedsverfahrens.

Die Toolbox ist ein generisches Werkzeug, deckt alle Arten von Handelsschiedsverfahren ab, seien sie institutionell oder zu, und es ist nicht auf etwas Besonderes zugeschnitten Sitz des Schiedsgerichts. Die Toolbox ist auch auf dem UNCITRAL-Website, ergänzend UNCITRAL Hinweise zur Organisation von Schiedsverfahren, die auch dazu bestimmt sind, Schiedspraktiker bei der Formulierung von Entscheidungen im Laufe eines Schiedsverfahrens zu unterstützen, seien sie institutionell oder zu.

Vorerst, die Toolbox deckt keine Investor-Staat-Schiedsverfahren ab; Dennoch, die ASA hat ihre Absicht bekundet, ihren Einsatz in Zukunft auf Investor-Staat-Schiedsverfahren auszuweiten.

Die Toolbox betont, dass die Schiedsgerichtsbarkeit ein parteigetriebener Prozess ist, wo die Parteien das Schiedsverfahren auf ihre individuellen Bedürfnisse zuschneiden können und sollen. Bei Verwendung der Toolbox, ASA erinnert die Benutzer auch daran, zu bezahlen “gebührende Aufmerksamkeit" zu (1) alle spezifischen Regeln, die die Parteien in ihren Schiedsvereinbarung, (2) das Gesetz des Sitzes, ebenso gut wie (3) alle anwendbaren Schiedsregeln (so wie die ICC-Schiedsregeln, das LCIA-Schiedsregeln, oder der UNCITRAL Schiedsregeln), dies sind die wichtigsten Bezugspunkte für die Entscheidung, wie ein Schiedsverfahren durchgeführt werden soll.

Aufbau der ASA Arbitration Toolbox

Die ASA Arbitration Toolbox ist in acht Hauptabschnitte unterteilt, wie folgt: (1) Beginn (der Schiedsgerichtsbarkeit); (2) Organisation (der Verfahren); (3) Schriftliche Phase; (4) Fakten Zeugen; (5) Sachverständige Zeugen; (6) Hören; (7) Einstweilige Maßnahmen; und (8) Auszeichnungen.

Jeder Abschnitt ist in verschiedene Schritte unterteilt, Führung der Nutzer durch den Schlichtungsprozess, mit Hilfe eines interaktiven Fragebogens. Ein Beispiel ist unten gezeigt, zum Beispiel, bei der Entscheidung über die Durchführung einer mündlichen Verhandlung:

Sollte in einem Schiedsverfahren eine mündliche Verhandlung stattfinden

Jeder Abschnitt enthält auch eine herunterladbare PDF-Datei namens „Entscheidungsbaum“., das ist ein Diagramm der Fragen, Themen, sowie mögliche Antworten und Optionen, die in jedem Schritt verfügbar sind. Dies ist unten dargestellt, am gleichen Beispiel bezüglich der Notwendigkeit einer mündlichen Anhörung:

Ist eine mündliche Anhörung erforderlich

Die Toolbox enthält auch mehrere Beispieldokumente zum Download, einschließlich eines Musterantrags für ein Schiedsverfahren, ein Muster einer Zeugenaussage, ein Mustergutachten, Beispiel für Verfahrensregeln, und ein Muster des Abschlusspreises. Außerdem gibt es Hinweise und praktische Tipps zur Erstellung von Gutachten und Zeugenaussagen.

Benutzer können auch die Suchfunktion verwenden, um in der Toolbox nach beliebigen Begriffen zu suchen, und durch Anklicken eines bestimmten Ergebnisses können sie in den entsprechenden Teil übernommen werden:

ASA Arbitration Toolbox

***

In Summe, die ASA Arbitration Toolbox ist eine interessante, kostenlos, und interaktives Tool für Praktiker, sowie Interessenten aller Erfahrungsstufen, die Informationen über das Schlichtungsverfahren in einem modernen und leicht verständlichen Format erhalten möchten.

  • Anastasia Tzevelekou, Aceris Law LLC

Abgelegt unter: Schweiz Schiedsgerichtsbarkeit

Suche nach Schiedsinformationen

Schiedsverfahren, an denen internationale Organisationen beteiligt sind

Vor Beginn der Schiedsgerichtsbarkeit: Sechs kritische Fragen zu stellen

Wie man ein ICDR -Schiedsverfahren beginnt: Von der Einreichung bis zur Tribunal -Ernennung

Hinter dem Vorhang: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum ICC-Schiedsverfahren

Interkulturelle Unterschiede und Auswirkungen auf das Schiedsverfahren

Wenn Schiedsrichter KI verwenden: Lapaglia v. Ventil und die Grenzen der Entscheidung

Schiedsverfahren in Bosnien und Herzegowina

Die Bedeutung der Auswahl des richtigen Schiedsrichters

Schiedsgerichtsbarkeit von Aktienkaufvertragsstreitigkeiten nach englischem Recht

Was sind die wiederherstellbaren Kosten im ICC -Schiedsverfahren??

Schiedsverfahren in der Karibik

Englisches Schiedsgesetz 2025: Schlüsselreformen

Übersetzen


Empfohlene Links

  • Internationales Zentrum für Streitbeilegung (ICDR)
  • Internationales Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten (ICSID)
  • Internationale Handelskammer (ICC)
  • Londoner Schiedsgericht (LCIA)
  • SCC Arbitration Institute (SCC)
  • Internationales Schiedszentrum von Singapur (SIAC)
  • Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht (UNCITRAL)
  • Internationales Schiedszentrum Wien (MEHR)

Über uns

Die Informationen zu internationalen Schiedsverfahren auf dieser Website werden gesponsert von die internationale Schiedskanzlei Aceris Law LLC.

© 2012-2025 · ER