Es ist üblich, Zeugenaussagen in internationalen Schiedsverfahren zu verwenden. Der Zeuge kann typischerweise jede Person sein, einschließlich Offiziere, Vertreter oder Angestellte der Partei, für die er / sie Zeugnis geben soll.[1] Die Gründe für die Verwendung von Zeugen in internationalen Schiedsverfahren sind vielfältig: Beweise zu verstärken, die bereits zur Stützung der Behauptung einer Partei vorgelegt wurden(s), füllen" […]
Ausarbeitung einer Schiedsklausel in 2021 - Empfehlungen
Viele Parteien erkennen nicht, dass der Wortlaut einer Schiedsklausel wichtig ist, damit das Schiedsverfahren reibungslos funktioniert. In der Praxis, man kann beobachten, jedoch, wiederkehrende Szenarien, in denen Schiedsklauseln fehlerhafte Formulierungen enthalten und, somit, unterliegen unnötigen Zwischenfällen und Verfahrensdebatten. Solche Klauseln werden genannt “pathologische Klauseln“. Sie sind in Fouchard definiert, Gaillard, […]
2018 Mediationsübereinkommen von Singapur
Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über internationale Vergleichsabkommen infolge von Mediation („Singapur-Konvention (auf Mediation)”) trat am in Kraft 12 September 2020. Es schafft einen harmonisierten Rahmen für die kostengünstige und rasche Durchsetzung internationaler vermittelter Vergleichsvereinbarungen, Ziel ist es, die Mediation für kommerzielle Parteien weltweit effizienter und attraktiver zu gestalten, als Alternative zur internationalen Schiedsgerichtsbarkeit […]
Best International Arbitration Law Firms und Practice Groups weltweit: 2020/2021 Ranglisten
Dieses jährliche Update bietet einen Überblick und einen Vergleich der Ranglisten der besten internationalen Anwaltskanzleien im Bereich Recht 500, Kammern und Partner, GAR und Leaders League in 2020, die weiterhin Trends wie die wachsende Zahl von Boutique-Schiedsverfahren widerspiegeln, wie Aceris Law LLC, das bietet attraktiv, begrenzte Anwaltskosten für […]
Rom I., Rom II, Anwendbares Recht und internationale Schiedsgerichtsbarkeit
Die Relevanz der Verordnungen von Rom I und Rom II für die Bestimmung des für die Begründetheit eines internationalen Schiedsverfahrens geltenden Rechts ist ein heiß diskutiertes Thema. Innerhalb der Europäischen Union ("ICH"), Verordnung (EG) Nein. 593/2008 auf das für vertragliche Verpflichtungen geltende Recht ("Rom ich")[1] und Regulierung (EG) Nein. 864/2007 auf das für außervertragliche geltende Recht […]