Auf 20 Juni 2025, Das Schiedsgericht erhielt eine endgültige Auszeichnung (National Joint Stock Company Naftogaz von Ukraine V.. Öffentliche gemeinsame Aktiengesellschaft Gazprom (III), ICC-Fall Nr. 27245/GL), Bringen Sie das Verfahren in einem anderen Naftogaz gegen Gazprom -Streit[1] zu Ende.[2] Die Aufmerksamkeit verlagert sich nun auf das nächste Kapitel, Wie sich der Durchsetzungsschlacht entfalten wird. Factual […]
Schiedsverfahren von Streitigkeiten im Zusammenhang mit Sanktionen nach englischem Recht
Im heutigen globalisierten kommerziellen Umfeld, Die zunehmende Verwendung von Sanktionen als Instrument für Außenpolitik hat die Einhaltung von Sanktionen zu einem kritischen Anliegen für internationale Unternehmen gemacht, die über Grenzen hinweg tätig sind. In diesem Hinweis wird untersucht. Überblick über das britische Sanktionsregime der […]
Faires Verfahren und Schiedsverfahren unter der EMRK
Der Begriff eines „fairen Verfahrens“ ist ein Grundprinzip sowohl im öffentlichen Völkerrecht als auch in den inländischen Rechtssystemen. Instrumente wie die Europäische Konvention über Menschenrechte ("EMRK") garantieren Sie dies Recht, indem sie verlangt, dass Einzelpersonen Zugang zu einem unabhängigen und unparteiischen Tribunal haben, Eine sinnvolle Gelegenheit, ihren Fall zu präsentieren, und eine begründete Entscheidung innerhalb […]
Internationales Schiedsverfahren in Saudi -Arabien: Ein aufstrebender Hub im Nahen Osten
In den vergangenen Jahren, Saudi -Arabien hat sich als führende Gerichtsbarkeit im Nahen Osten für internationales Schiedsverfahren herausgestellt. Angetrieben von seiner Vision 2030 Agenda der wirtschaftlichen Diversifizierung, Das Königreich hat erhebliche rechtliche und institutionelle Reformen durchgeführt, um ein schiedsgerichtungsfreundliches Umfeld zu fördern, das mit den globalen Best Practices abgestimmt ist. Dieser Artikel bietet einen Überblick über den Rechtsrahmen, […]
Investor, National, oder beides? Doppelte Nationalität in Vertragsstreitigkeiten
In den vergangenen Jahren, Die zunehmende globale Mobilität hat zu einem Anstieg der Fälle der Doppelnationalität im Investitionsvertragsschiedsverfahren gestiegen, das Investitionsvertragsregime erhebliche Herausforderungen stellen, das beruht auf dem Prinzip der Nationalität. In diesem Prinzip sollen Einzelpersonen daran hindert, Ansprüche gegen ihren eigenen Staat zu erheben, Dadurch eine klare Unterscheidung zwischen Ausland und Inland beibehalten […]