Die internationale Schiedsgerichtsbarkeit unterliegt einem Eckpfeilerprinzip, das Prinzip der Zustimmung. Dies bedeutet, dass die Parteien frei sind, einzubeziehen, im gegenseitigen Einvernehmen, eine Schiedsvereinbarung in ihrem Vertrag. Aus dem gleichen Grunde, Sie können solche Schiedsverfahren organisieren, indem sie entweder ein Ad-hoc-Schiedsverfahren oder ein von einer Institution verwaltetes Schiedsverfahren wählen. dennoch, das […]
Die Leistungsbeschreibung in ICC Arbitration
In der ICC-Schiedsgerichtsbarkeit, nach Übermittlung der Akte durch das ICC-Sekretariat an das Schiedsgericht (Artikel 16 der ICC Arbitration Rules), Die erste Aufgabe eines Schiedsgerichts besteht darin, die Leistungsbeschreibung zu erstellen. Nach Artikel 23(1) der ICC Arbitration Rules, Die Leistungsbeschreibung entspricht […]
Institutionelle oder Ad-hoc-Schiedsgerichtsbarkeit?
Die Wahl zwischen institutioneller oder Ad-hoc-Schiedsgerichtsbarkeit hängt von der Berücksichtigung mehrerer Faktoren und den Merkmalen der Art des betreffenden Rechtsstreits ab. In diesem Blog beabsichtigen wir, prägnant, Erklären Sie die Vor- und Nachteile beider Optionen und welche Arten von Prozessen für jede der Optionen am besten angegeben sind. Institutionelle Schiedsgerichtsbarkeit […]
Internationales Schiedsgericht
Es gibt viele Schiedsgerichte, aber technisch nur ein internationaler Schiedsgerichtshof, Dies bezieht sich auf den Internationalen Schiedsgerichtshof des IStGH. Etwas verwirrend für diejenigen, die mit Schiedsverfahren nicht vertraut sind, Die Schiedsgerichte entscheiden nicht selbst über den Inhalt der Streitigkeiten, da diese Rolle privaten Schiedsrichtern überlassen bleibt. Wir werden das kurz untersuchen […]
Aceris löst die ICC-Schiedsgerichtsbarkeit für einen anderen Kunden erfolgreich
Aceris Law hat einen anderen Mandanten bei der erfolgreichen Lösung eines ICC-Schiedsverfahrens unterstützt. Das ICC-Schiedsverfahren, gegen eine Tochtergesellschaft eines Fortune 500 Stahl- und Bergbauunternehmen, unterlag dem liberianischen Recht, eine Common-Law-Gerichtsbarkeit, die vom amerikanischen Recht und dem Recht anderer Common-Law-Gerichtsbarkeiten beeinflusst wird. Der Streit betraf einen Dienstleistungsvertrag […]