Internationale Schiedsgerichtsbarkeit

Informationen zu internationalen Schiedsverfahren von Aceris Law LLC

  • Internationale Schiedsressourcen
  • Suchmaschine
  • Musterantrag auf Schiedsgerichtsbarkeit
  • Musterantwort auf Schiedsantrag
  • Finden Sie internationale Schiedsrichter
  • Bloggen
  • Schiedsgesetze
  • Schiedsanwälte
Du bist hier: Zuhause / Frankreich Schiedsgerichtsbarkeit / Vertraulichkeit in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit: Verpflichtungen unter Englisch, Französisch und USA. Gesetze

Vertraulichkeit in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit: Verpflichtungen unter Englisch, Französisch und USA. Gesetze

22/09/2019 durch Internationale Schiedsgerichtsbarkeit

Die Vertraulichkeit wird oft als einer der Hauptvorteile der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit angesehen. Zum Beispiel, Die Vertraulichkeit verringert die Offenlegung sensibler Informationen und den Einfluss der öffentlichen Meinung.[1] Vertraulichkeit ist von Privatsphäre zu unterscheiden, Dies betrifft die Tatsache, dass nur Parteien der Schiedsvereinbarung an Anhörungen teilnehmen und an Schiedsverfahren teilnehmen dürfen.[2] Der Datenschutz verhindert Eingriffe Dritter in das Verfahren, Die Vertraulichkeit bezieht sich auf die Verpflichtung der Parteien, Informationen über das Schiedsverfahren nicht an Dritte weiterzugeben.[3]

Vertraulichkeit in der internationalen SchiedsgerichtsbarkeitAufgrund der Unterschiede zwischen den nationalen Schiedsgesetzen zu diesem Thema besteht Unsicherheit hinsichtlich der Regelung der Vertraulichkeit bei internationalen Schiedsverfahren.[4] Internationale Schiedsübereinkommen schweigen selbst zum Thema Vertraulichkeit. In Ermangelung solcher Konventionen, Die Frage unterliegt der nationalen Gesetzgebung.[5]

Autonomie der Partei in Bezug auf die Vertraulichkeit in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit

Die Parteien haben das Recht, die Vertraulichkeit des Schiedsverfahrens zu vereinbaren. Dieses Recht ergibt sich aus der Anwendung der Autonomie der Parteien, in modernen Rechtssystemen anerkannt.[6] Es steht ihnen frei, eine Vertraulichkeitsvereinbarung zu schließen, zum Beispiel, in Bezug auf das Schiedsverfahren. Solche Vereinbarungen bieten Rechte, die durch vorläufige Maßnahmen oder andere angemessene Erleichterungen geschützt werden können.[7]

jedoch, Vertraulichkeitsvereinbarungen binden nur die Parteien dieser Vereinbarung, und nicht Dritte. Daher, Es steht Dritten frei, eingegangene Materialien ohne Einschränkung der Vertraulichkeit offenzulegen. Außerdem, Vertraulichkeitsbestimmungen können Ausnahmen von der öffentlichen Ordnung unterliegen.[8]

Die implizite Verpflichtung zur Vertraulichkeit in England, Frankreich und die Vereinigten Staaten

In Situationen, in denen sich die Parteien nicht ausdrücklich auf Vertraulichkeitsbestimmungen einigen, Die nationalen Gerichte können implizite Vertraulichkeitsverpflichtungen vorsehen.[9]

Bestimmtes, Englische Gerichte haben implizite Vertraulichkeitsverpflichtungen aus dem Bestehen einer Schiedsvereinbarung festgelegt. Englische Gerichte implizieren aus der Privatsphäre des Schiedsverfahrens die Vertraulichkeitsverpflichtungen. Der Grund für diese Entscheidungen ist, dass die implizite Verpflichtung aus der Art des Schiedsverfahrens selbst resultiert. jedoch, Diese Vermutung kann widerlegt werden, wenn sich herausstellt, dass eine Offenlegung zum Schutz der Rechte einer Partei erforderlich ist.[10] Englische Gerichte schützen im Allgemeinen das Material des Schiedsverfahrens und erlauben gleichzeitig die Offenlegung von Schiedssprüchen, um die Rechte der Parteien zu schützen.

Nach französischem Recht, Nach der Rechtsprechung bestand zunächst eine implizite Geheimhaltungspflicht für Schiedsverfahren, aus der Schiedsvereinbarung. jedoch, Frankreich verabschiedete daraufhin Rechtsvorschriften, die eine ausdrückliche Vertraulichkeitsverpflichtung für inländische Schiedsverfahren beinhalteten, die nicht auf internationale Schiedsgerichtsbarkeit ausgedehnt wurde. Dieser Ausschluss wurde als Ergebnis des Trends zu mehr Transparenz bei der internationalen Investitionsschiedsgerichtsbarkeit erklärt. Für internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit, Es kann argumentiert werden, dass die implizite Verpflichtung, die zuvor von französischen Gerichten anerkannt wurde, weiterhin gilt. Wegen dieser Unsicherheit, jedoch, für Schiedsverfahren mit Sitz in Frankreich, Es wird empfohlen, eine ausdrückliche Vertraulichkeitsbestimmung in die Schiedsvereinbarung aufzunehmen.[11]

In den Vereinigten Staaten, Die Frage der Vertraulichkeit tritt häufig im Zusammenhang mit der Offenlegung der Materialien des Schiedsverfahrens auf, nach einer Anfrage eines Drittanbieters nach Entdeckung. USA. Die Gerichte lassen im Allgemeinen die Vorlage von Anträgen zu, Beweise und Transkripte aus Schiedsverfahren. jedoch, Sie tun dies, ohne das Problem der impliziten Geheimhaltungspflicht anzusprechen, und manchmal trotz ausdrücklicher Vertraulichkeitsbestimmungen in der Schiedsvereinbarung, oder das Bestehen stillschweigender Vertraulichkeitspflichten nach dem Recht des Schiedsgerichts.[12]

Christy Chidiac, Aceris Law LLC

[1] Gary Geboren, Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit, Zweite Ausgabe, Kapitel 20: Vertraulichkeit in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit, P. 2781.

[2] Gary Geboren, Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit, Zweite Ausgabe, Kapitel 20: Vertraulichkeit in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit, P. 2781.

[3] Gary Geboren, Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit, Zweite Ausgabe, Kapitel 20: Vertraulichkeit in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit, P. 2782.

[4] Gary Geboren, Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit, Zweite Ausgabe, Kapitel 20: Vertraulichkeit in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit, pp. 2782-2783.

[5] Gary Geboren, Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit, Zweite Ausgabe, Kapitel 20: Vertraulichkeit in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit, P. 2783.

[6] Gary Geboren, Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit, Zweite Ausgabe, Kapitel 20: Vertraulichkeit in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit, P. 2785.

[7] Gary Geboren, Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit, Zweite Ausgabe, Kapitel 20: Vertraulichkeit in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit, P. 2786.

[8] Gary Geboren, Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit, Zweite Ausgabe, Kapitel 20: Vertraulichkeit in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit, P. 2787.

[9] Gary Geboren, Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit, Zweite Ausgabe, Kapitel 20: Vertraulichkeit in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit, P. 2789.

[10] Gary Geboren, Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit, Zweite Ausgabe, Kapitel 20: Vertraulichkeit in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit, P. 2790.

[11] Gary Geboren, Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit, Zweite Ausgabe, Kapitel 20: Vertraulichkeit in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit, pp. 2794-2795.

[12] Gary Geboren, Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit, Zweite Ausgabe, Kapitel 20: Vertraulichkeit in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit, pp. 2795-2796.

Abgelegt unter: Frankreich Schiedsgerichtsbarkeit, Londoner Schiedsgerichtsbarkeit, Pariser Schiedsgerichtsbarkeit, Schiedsgerichtsbarkeit der Vereinigten Staaten

Suche nach Schiedsinformationen

Schiedsverfahren, an denen internationale Organisationen beteiligt sind

Vor Beginn der Schiedsgerichtsbarkeit: Sechs kritische Fragen zu stellen

Wie man ein ICDR -Schiedsverfahren beginnt: Von der Einreichung bis zur Tribunal -Ernennung

Hinter dem Vorhang: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum ICC-Schiedsverfahren

Interkulturelle Unterschiede und Auswirkungen auf das Schiedsverfahren

Wenn Schiedsrichter KI verwenden: Lapaglia v. Ventil und die Grenzen der Entscheidung

Schiedsverfahren in Bosnien und Herzegowina

Die Bedeutung der Auswahl des richtigen Schiedsrichters

Schiedsgerichtsbarkeit von Aktienkaufvertragsstreitigkeiten nach englischem Recht

Was sind die wiederherstellbaren Kosten im ICC -Schiedsverfahren??

Schiedsverfahren in der Karibik

Englisches Schiedsgesetz 2025: Schlüsselreformen

Übersetzen


Empfohlene Links

  • Internationales Zentrum für Streitbeilegung (ICDR)
  • Internationales Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten (ICSID)
  • Internationale Handelskammer (ICC)
  • Londoner Schiedsgericht (LCIA)
  • SCC Arbitration Institute (SCC)
  • Internationales Schiedszentrum von Singapur (SIAC)
  • Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht (UNCITRAL)
  • Internationales Schiedszentrum Wien (MEHR)

Über uns

Die Informationen zu internationalen Schiedsverfahren auf dieser Website werden gesponsert von die internationale Schiedskanzlei Aceris Law LLC.

© 2012-2025 · ER