Internationale Schiedsgerichtsbarkeit

Informationen zu internationalen Schiedsverfahren von Aceris Law LLC

  • Internationale Schiedsressourcen
  • Suchmaschine
  • Musterantrag auf Schiedsgerichtsbarkeit
  • Musterantwort auf Schiedsantrag
  • Finden Sie internationale Schiedsrichter
  • Bloggen
  • Schiedsgesetze
  • Schiedsanwälte
Du bist hier: Zuhause / Bauschiedsgerichtsbarkeit / Der Leitfaden zur Bauschiedsgerichtsbarkeit - Global Arbitration Review

Der Leitfaden zur Bauschiedsgerichtsbarkeit - Global Arbitration Review

22/10/2017 durch Internationale Schiedsgerichtsbarkeit

Der Leitfaden zur Bauschiedsgerichtsbarkeit ist a GAR Buch herausgegeben von Professor Stavros Brekoulakis und David Brynmor Thomas, veröffentlicht im September 2017. Laut den Herausgebern, Der Leitfaden zur Bauschiedsgerichtsbarkeit soll praktische Informationen bieten (ich) Praktiker, die in internationalen Bauaufträgen und Streitbeilegung unerfahren sind (z.B.. Inhouse-Anwälte und Bauprofis), (ii) Rechtsanwälte, die mit Schiedsverfahren vertraut sind, Aber auch mangelnde Erfahrung in Streitbeilegungsverfahren in der Bauschiedsgerichtsbarkeit wird davon profitieren und (iii) Studenten, die Bauschiedsgerichtsbarkeit studieren. Leitfaden zur Bauschiedsgerichtsbarkeit

Das Hauptaugenmerk von The Guide to Construction Arbitration liegt auf der Auflösung, durch Schiedsverfahren, von Streitigkeiten aus Bauprojekten. Es befasst sich auch mit wesentlichen Aspekten internationaler Bauaufträge. Der Leitfaden erklärt, wie Streitigkeiten aus einem typischen Bauvertrag überhaupt entstehen, und was sind die materiellen Rechte, Verpflichtungen und Rechtsmittel der Vertragsparteien. Die Struktur des Buches basiert weitgehend auf dem LLM-Kurs über internationale Bauaufträge und Schiedsgerichtsbarkeit, den die Herausgeber an der Queen Mary University of London unterrichten.

Teil I untersucht eine breite Palette von Sachfragen in Fertigungsaufträgen, wie der Vertrag: die Gründung von Bauprojekten (Aisha Nader), Vertragsparteien eines Bauvertrags (Scott Stiegler), Anleihen und Garantien (Christopher Harris und Jane Davies Evans), Einführung in die FIDIC Suite of Contracts (Ellis Baker und Anthony Lavers), Risikoverteilung in Fertigungsaufträgen (Ellis Baker, Luke Robottom und Anthony Lavers), Ansprüche der Auftragnehmer, Heilmittel und Erleichterungen (James Bremen und Leith Ben Ammar) Ansprüche und Rechtsmittel der Arbeitgeber (James Bremen und Mark Grasso).

Teil II behandelt die Streitbeilegungsprozesse bei Baukonflikten. Ziel dieses Teils ist es, Besonderheiten der Bauschiedsgerichtsbarkeit zu untersuchen, und die folgenden Kapitel sind enthalten: Eignung der Schiedsregeln für Baukonflikte (David Kiefer und Adrian Cole), Unteraufträge und Mehrparteien-Schiedsgerichtsbarkeit bei Baukonflikten (Stavros Brekoulakis und Ahmed El Far), Zwischenhilfe, einschließlich Schiedsgerichtsbarkeit, in der Bauschiedsgerichtsbarkeit (Peter Hirst und David Brown), Organisation des Verfahrens in Bauschiedsverfahren: Allgemeine Überlegungen und spezielle Probleme (Tim Chelmick und George Spalton), Dokumente in Konstruktionsstreitigkeiten (Bartosz Kruz˙ewski und Robert Moj) und Auszeichnungen (Roger ter Haar QC, Crispin Winser und Maurice Holmes).

Teil III untersucht eine Reihe von Themen in der internationalen Bauschiedsgerichtsbarkeit, wie z. B. Baukonflikte in der Schiedsgerichtsbarkeit von Investitionsverträgen (Erin Miller Rankin, Sami Tannous und Matei Purice), Bauschiedsverfahren im Nuklearbereich (Jane Davies Evans), Baukonflikte im Energiesektor (Mark Beeley), Bauschiedsgerichts- und Konzessionsverträge (Philip Dunham und José Manuel García Represa) und Bauschiedsgerichtsbarkeit und schlüsselfertige Projekte (James Doe, David Nitek und Michael Mendelblat).

Teil IV des Leitfadens zur Bauschiedsgerichtsbarkeit konzentriert sich auf Gerichtsbarkeiten mit besonderem Interesse und eine sehr aktive Bauindustrie: Bauschiedsgerichtsbarkeit in Australien (Andrew Stephenson und Lindsay Hogan), Truthahn (Serdar Paksoy und Simel Sarıalioglu) und die Schrauben und Muttern der Bauschiedsgerichtsbarkeit in der MENA: Prinzipien und Praxis (Mohamed S. Abdel Wahab).

Der Leitfaden zur Bauschiedsgerichtsbarkeit kann auf der Website heruntergeladen werden Website von Global Arbitration Review.

Andrian Beregoi, Aceris-Gesetz

Abgelegt unter: Bauschiedsgerichtsbarkeit, FIDIC-Schiedsverfahren

Suche nach Schiedsinformationen

Schiedsverfahren, an denen internationale Organisationen beteiligt sind

Vor Beginn der Schiedsgerichtsbarkeit: Sechs kritische Fragen zu stellen

Wie man ein ICDR -Schiedsverfahren beginnt: Von der Einreichung bis zur Tribunal -Ernennung

Hinter dem Vorhang: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum ICC-Schiedsverfahren

Interkulturelle Unterschiede und Auswirkungen auf das Schiedsverfahren

Wenn Schiedsrichter KI verwenden: Lapaglia v. Ventil und die Grenzen der Entscheidung

Schiedsverfahren in Bosnien und Herzegowina

Die Bedeutung der Auswahl des richtigen Schiedsrichters

Schiedsgerichtsbarkeit von Aktienkaufvertragsstreitigkeiten nach englischem Recht

Was sind die wiederherstellbaren Kosten im ICC -Schiedsverfahren??

Schiedsverfahren in der Karibik

Englisches Schiedsgesetz 2025: Schlüsselreformen

Übersetzen


Empfohlene Links

  • Internationales Zentrum für Streitbeilegung (ICDR)
  • Internationales Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten (ICSID)
  • Internationale Handelskammer (ICC)
  • Londoner Schiedsgericht (LCIA)
  • SCC Arbitration Institute (SCC)
  • Internationales Schiedszentrum von Singapur (SIAC)
  • Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht (UNCITRAL)
  • Internationales Schiedszentrum Wien (MEHR)

Über uns

Die Informationen zu internationalen Schiedsverfahren auf dieser Website werden gesponsert von die internationale Schiedskanzlei Aceris Law LLC.

© 2012-2025 · ER