Internationale Schiedsgerichtsbarkeit

Informationen zu internationalen Schiedsverfahren von Aceris Law LLC

  • Internationale Schiedsressourcen
  • Suchmaschine
  • Musterantrag auf Schiedsgerichtsbarkeit
  • Musterantwort auf Schiedsantrag
  • Finden Sie internationale Schiedsrichter
  • Bloggen
  • Schiedsgesetze
  • Schiedsanwälte
Du bist hier: Zuhause / ICC-Schiedsverfahren / ICC-Eilschiedsverfahren

ICC-Eilschiedsverfahren

31/12/2023 durch Internationale Schiedsgerichtsbarkeit

Das ICC-Notfallschiedsverfahren bietet den Parteien eine Alternative zur Zuständigkeit staatlicher Gerichte bei der Suche nach einstweiligem oder konservatorischem Rechtsschutz. Dieses Verfahren wurde eingeführt 2012 mit Artikel 29 der ICC-Regeln und Anhang V.[1] Für danach geschlossene Schiedsvereinbarungen gelten standardmäßig die Bestimmungen zur Eilschiedsgerichtsbarkeit 1 Januar 2012 es sei denn, die Parteien haben sich dagegen ausgesprochen.[2] Die Kosten für ein Notfallschlichtungsverfahren betragen derzeit USD 40,000 gemäß Artikel 7 des Anhangs V der ICC-Regeln, mit USD 10,000 werden für ICC-Verwaltungskosten und USD bezahlt 30,000 für die Gebühren des Eilschiedsrichters.ICC-Eilschiedsverfahren

Die Besonderheit dieses sehr zügigen Verfahrens besteht darin, dass die beantragten einstweiligen Maßnahmen vor der Konstituierung des Schiedsgerichts von einem Eilschiedsrichter erlassen werden. Eine wichtige Bestimmung, deshalb, bei der Suche nach Sofortmaßnahmen ist, dass die beantragte Erleichterung so dringend ist, dass sie „kann nicht auf die Konstituierung des Schiedsgerichts warten”.[3] Die ICC-Regeln zur Eilschiedsgerichtsbarkeit werden daher als eine Ergänzung einer früheren „Schiedsgerichtsbarkeit“ angesehen.Lücke”, d.h., das Ausbleiben eines Rechtsbehelfs in der Zeit vor der Konstituierung und Übermittlung der Verfahrensakte an das Schiedsgericht.[4]

Verfahren – Allgemeine Regeln

Damit eine Partei in einem Eilschiedsverfahren erfolgreich ist, zusätzlich zu den gerichtlichen Anforderungen, Es müssen eine Reihe inhaltlicher Standards eingehalten werden. Was die Zuständigkeit angeht, wenn Sie einen Antrag auf Nothilfe erhalten, der Präsident des Internationalen Schiedsgerichtshofs (der Präsident) zuerst, dann der Eilschiedsrichter, wird unter Bezugnahme auf Artikel beurteilen, ob die Bestimmungen zu Eilschiedsrichtern gelten 29(5) und Artikel 29(6) der ICC-Regeln.[5]

Der Vorgang ist äußerst schnell. Eigentlich, sobald ein Antrag auf Nothilfe beim Sekretariat des IStGH eingegangen ist, und der Präsident hat, auf den ersten Blick, festgestellt, dass die Bestimmungen zur Eilschiedsgerichtsbarkeit gelten, Der Präsident ernennt den Notfallschiedsrichter.innerhalb möglichst kurze Zeit, normalerweise innerhalb von zwei Tagen nach Eingang des Antrags beim Sekretariat”.[6]

Die Entscheidung des Eilschiedsrichters erfolgt dann in Form eines Beschlusses und muss spätestens erlassen werden 15 Tage ab dem Datum, an dem die Akte an den Eilschiedsrichter übermittelt wurde.[7] Die Bestellung, jedoch, ist kein Schiedsspruch, Dies kann in manchen Gerichtsbarkeiten zu Problemen in der Durchsetzungsphase führen.[8]

Endlich, Der Antragsteller muss innerhalb dieser Frist einen Antrag auf Schlichtung einreichen 10 Tage nach Eingang des Antrags auf Sofortmaßnahmen beim Sekretariat. Andernfalls, Der Präsident muss das Eilschiedsverfahren beenden, es sei denn, der Eilschiedsrichter stellt fest, dass ein längerer Zeitraum erforderlich ist.[9]

Zu den materiellen Anforderungen, zusätzlich zur Dringlichkeit, je nach Literatur und Schiedspraxis, Es gelten die gleichen Anforderungen wie im Artikel 28 der ICC-Regeln, die es dem Tribunal erlauben, einmal konstituiert, irgendein „bestellen“vorläufige oder konservatorische Maßnahmen, die es für angemessen hält" anwenden.[10] Dies sind typischerweise die folgenden, welche sind, dennoch, nicht kumulativ:[11]

  • die Wahrscheinlichkeit eines Erfolgs in der Sache;
  • das Risiko eines irreparablen Schadens;
  • die Gefahr einer Verschärfung des Streits;
  • das Fehlen einer Vorentscheidung in der Sache;
  • die Verhältnismäßigkeitsprüfung/Ausgewogenheit der beteiligten Interessen.

Der Unterschied zwischen Artikeln 28 und 29 der ICC-Regeln, deshalb, wohnt in der „besondere Dringlichkeit„Unterschied zwischen bloßer vorläufiger Hilfe und Nothilfe.[12]

Ein besonderer Grad an Dringlichkeit

Der Test für Notfallmaßnahmen ist, ob „dringende vorläufige oder konservatorische Maßnahmen […] kann nicht auf die Bildung eines Schiedsgerichts warten”, wie unter Artikel vorgesehen 29 der ICC-Regeln.[13] Bei der Beurteilung der Dringlichkeit gemäß Artikel sind ein hoher Schwellenwert und eine unmittelbare Dringlichkeit erforderlich 29(1) der ICC-Regeln.[14]

Diese zentrale Voraussetzung für Eilschiedsverfahren wurde durch den Bericht der ICC-Schiedskommission und der ADR-Task Force für Eilschiedsverfahren bestätigt (der ICC Task Force), die überprüft 80 Anträge auf Notmaßnahmen zwischen 2012 und 2018 und dachte, dass „Es liegt in der Natur des einstweiligen Rechtsschutzes, dass ein dringender Rechtsschutz nur in Ausnahmefällen gerechtfertigt ist.”[15]

Deshalb, nur in Ausnahmefällen, wo wirklich dringende Hilfe gesucht wird, Hat eine Partei Anspruch auf die im Rahmen eines Eilschiedsverfahrens gewährten Erleichterungen?. Eigentlich, Ein Autor stellt fest, dass „[ich]Wenn der Eilschiedsrichter Abhilfe gewähren würde, unabhängig davon, ob die beantragten Maßnahmen auf die Bildung des Schiedsgerichts warten könnten, Der Eilschiedsrichter würde die Rolle des Schiedsgerichts an sich reißen.”[16] Die Regel, deshalb, bleibt bestehen, dass einstweilige Maßnahmen vom Gericht selbst gemäß Artikel angeordnet werden 28(1) der ICC-Regeln, sobald sie konstituiert sind. Die unterschiedliche Bedeutung von Dringlichkeit in Eilschiedsverfahren und in Anträgen auf einstweilige Maßnahmen vor Schiedsgerichten ist, entsprechend, „das bestimmende Merkmal der Eilschiedsgerichtsbarkeit”.[17]

In der Praxis, jedoch, das "besondere Dringlichkeit”[18] Die Anwendung dieser Anforderung hat sich als schwierig erwiesen, und Gerichte behandeln die Dringlichkeit meist neben anderen Standards, B. den irreparablen Schaden, der dem Antragsteller wahrscheinlich entstehen würde, wenn keine Entschädigung gewährt wird.

Die Wahrscheinlichkeit eines Erfolgs in der Sache

Zusätzlich zum Zeigen der Dringlichkeit, Der Antragsteller für ein Eilschiedsverfahren sollte den Eilschiedsrichter davon überzeugen, dass er über ein auf den ersten Blick Fall in der Sache.[19] Dies ist ein bekanntes Kriterium für einstweilige Maßnahmen vor Schiedsgerichten. Es verlangt von der antragstellenden Partei den Nachweis, dass sie einen vertretbaren Fall oder eine „angemessene Wahrscheinlichkeit, in der Sache obsiegen zu können”.[20] Auf diese Weise, Der Eilschiedsrichter prüft die jeweiligen Ansprüche und Einwände der Parteien und entscheidet dementsprechend, ob der beantragte Rechtsbehelf gewährt wird.[21] Andernfalls, wenn das Schiedsgericht die Ansprüche des Antragstellers endgültig abweist, es wäre kontraproduktiv, wenn Nothilfe überhaupt gewährt worden wäre.[22]

In dem 80 Anträge auf Nothilfe werden von der ICC Task Force geprüft, mindestens 31 berücksichtigte die Erfolgsaussichten in der Sache.[23] Nach Dringlichkeit, Dies scheint das am häufigsten angewandte Kriterium in der Praxis der ICC-Notfallschlichtung zu sein, verbunden mit dem Risiko eines irreparablen Schadens.[24]

Das Risiko irreparablen Schadens

Das Risiko eines drohenden oder irreparablen Schadens ist unbedingt eine Voraussetzung für einstweilige oder konservatorische Maßnahmen, deshalb, auch für Nothilfe.[25] Diese Art von Schaden wird in der Regel als Schaden definiert, der nicht durch einen Schadensersatzanspruch ausgeglichen werden kann.[26] Hierbei geht es um die Beurteilung, ob Schadensersatz eine unzureichende Abhilfe wäre, weil der Schaden, der ohne Entschädigung entstehen würde, nicht durch die Gewährung von Schadensersatz wiedergutgemacht werden könnte, selbst wenn eine Entschädigung möglich wäre.[27]

Einige Schiedssprüche, jedoch, habe gedacht, dass die „Der Standard ist nicht so hoch, dass ein Schaden erforderlich ist, der nicht durch Geld ausgeglichen werden kann Vielmehr wird der Schaden den Status quo erheblich verändern und den Schaden verstärken”.[28] Ähnlich, „das Risiko eines schweren oder erheblichen Schadens kann ausreichend sein, kommt auf die Umstände an” von jedem Fall.[29] Das Risiko eines Schadens sollte, deshalb, zumindest ernst und unmittelbar bevorstehend sein, „den Ausschlag zugunsten der antragstellenden Partei geben.”[30]

Nochmal, deshalb, Es besteht kein Konsens zwischen diesen verschiedenen Ansätzen, die überwiegend faktenspezifisch bleiben. In jedem Fall, in dem 80 Fälle, die von der ICC Task Force analysiert wurden, Die Hälfte von ihnen betrachtete den irreparablen Schaden als Standard.[31]

Das Risiko einer Verschärfung des Streits

Das Risiko einer Verschärfung eines Rechtsstreits bezieht sich darauf, ob die Gewährung oder Verweigerung des beantragten Rechtsbehelfs den Streit verschärfen würde, und zielt darauf ab, die Parteien vor weiteren Schäden zu bewahren.[32]

In einem ICC-Fall, dieses Kriterium wurde allein angewendet und, obwohl kein Risiko eines irreparablen Schadens besteht, Der Eilschiedsrichter gewährte den beantragten Rechtsbehelf.[33] In den meisten Fällen, jedoch, Es wird in Verbindung mit anderen Standards angewendet.[34]

Das Fehlen einer Vorentscheidung in der Sache

Artikel 29(3) und 29(4) der ICC-Regeln erkennen an, dass das Schiedsgericht die oberste Entscheidungsinstanz ist und dass die Anordnung des Eilschiedsrichters das Schiedsgericht nicht bindet.[35]

Somit, Allerdings muss der Eilschiedsrichter die Erfolgsaussichten der Klage in der Sache abschätzen, es darf nicht“die Rolle des Schiedsgerichts bei der Beurteilung der Sachlage überschreiten”.[36]

In einem der von der ICC Task Force geprüften Fälle, Der Eilschiedsrichter entschied, dass „[ich]Dies ist nicht die Aufgabe eines Notfallschiedsrichters […] über die Begründetheit der jeweiligen Fälle der Parteien zu entscheiden, insbesondere dort, wo es solche Fälle gibt, Notwendig, materiell unvollständig und befassen sich mit komplizierten und potenziell schwierigen Rechtsfragen.”[37]

In einem anderen Fall, der von der ICC Task Force geprüft wurde, Der Eilschiedsrichter lehnte den Antrag auf Eilentschädigung ab, da die Gefahr bestand, die Begründetheit des Falles vorwegzunehmen, da einige aufgeworfene Fragen von einem „abhingen“tiefere Debatte”, was für ein Eilschiedsverfahren ungeeignet sei.[38]

Der Verhältnismäßigkeits- oder Gleichgewichtstest

Bei der Beurteilung eines Antrags auf Notfallmaßnahmen, Der Eilschiedsrichter kann auch eine Verhältnismäßigkeitsprüfung durchführen oder „Bilanz der Aktien" Prüfung.[39]

Dies erfordert, dass der Eilschiedsrichter den potenziellen Schaden abwägt, der dem Antragsteller und dem Beklagten voraussichtlich entstehen wird, wenn der beantragte Rechtsbehelf gewährt oder abgelehnt wird, d.h., das "Schaden, der durch die Verhängung einer Entschädigung für den potenziellen Schaden vermieden würde, der dem Beklagten durch diese Verhängung entstehen könnte.”[40]

Wie ein Kommentator bemerkt, bei der Durchführung dieses Abgleichtests, Notfallschiedsrichter sollten, unter anderem, Überlegen Sie, ob die Bewerbung als „eine Form des Missbrauchs”, wie "Einstweilige Maßnahmen können gelegentlich von ihrem legitimen Zweck abgelenkt werden, um Druck auf die Gegenseite auszuüben und zu versuchen, unangemessene Zugeständnisse zu erzwingen”.[41] Der Notfallschiedsrichter sollte, deshalb, über den wahren Zweck der geforderten Maßnahmen nachdenken.[42]

Endlich, Eilschiedsrichter können auch die jeweiligen finanziellen Verhältnisse der Parteien einschätzen, um eine wirtschaftlich sinnvolle Entscheidung zu treffen.[43]

Fazit

Das ICC-Eilschiedsverfahren ist ein außergewöhnliches Instrument, das den Parteien zur Verfügung steht; es ist, jedoch, selten von Schiedsrichtern gewährt. Das Dringlichkeitserfordernis, von zentraler Bedeutung für einen Antrag auf Nothilfe, wurde charakterisiert als einer von „der schwierigste Standard[S] treffen”.[44] Die meisten Anträge auf Sofortmaßnahmen werden aus diesem Grund abgelehnt.

  • Alexandra Koliakou, William Kirtley, Aceris Law LLC

[1] Kommission für Schiedsgerichtsbarkeit und ADR, Schiedsverfahren für Notfälle (April 2019), ICC-Bibliothek zur Streitbeilegung, P. 3, für. 2.

[2] 2021 ICC-Regeln (ICC-Regeln), Artikel 29(6).

[3] ICC-Regeln, Artikel 29(1).

[4] J.. Braten, S.. Grünberg, F.. Mazza, Der Leitfaden des Sekretariats zur ICC-Schiedsgerichtsbarkeit (2012), P. 294, für. 3-1051; ICC-Regeln, Artikel 16 und 28(1).

[5] Anhang V zu den ICC-Regeln (Notfallregeln), Artikel 1(5).

[6] Notfallregeln, Artikel 2(1).

[7] ICC-Regeln, Artikel 29(2) und Notfallregeln, Artikel 6(1) und (4).

[8] Kommission für Schiedsgerichtsbarkeit und ADR, Schiedsverfahren für Notfälle (April 2019), ICC-Bibliothek zur Streitbeilegung, P. 31, am besten. 192-194.

[9] Notfallregeln, Artikel 1(6).

[10] T.. Webster, M.. Bühler, Handbuch der ICC-Schiedsgerichtsbarkeit: Kommentar und Materialien (5th Hrsg., 2021), für. 29-19; Kommission für Schiedsgerichtsbarkeit und ADR, Schiedsverfahren für Notfälle (April 2019), ICC-Bibliothek zur Streitbeilegung, P. 6, für. 33; ICC-Regeln, C.. Sim, Eilschiedsgerichtsbarkeit (2021), P. 230, für. 7.27; Artikel 28(1).

[11] C.. Sim, Eilschiedsgerichtsbarkeit (2021), P. 230, für. 7.28.

[12] T.. Webster, M.. Bühler, Handbuch der ICC-Schiedsgerichtsbarkeit: Kommentar und Materialien (5th Hrsg., 2021), für. 29-70.

[13] ICC-Regeln, Artikel 29(1).

[14] Kommission für Schiedsgerichtsbarkeit und ADR, Schiedsverfahren für Notfälle (April 2019), ICC-Bibliothek zur Streitbeilegung, P. 24, für. 148.

[15] Kommission für Schiedsgerichtsbarkeit und ADR, Schiedsverfahren für Notfälle (April 2019), ICC-Bibliothek zur Streitbeilegung, P. 4, für. 8.

[16] C.. Sim, Eilschiedsgerichtsbarkeit (2021), P. 233, für. 7.39.

[17] C.. Sim, Eilschiedsgerichtsbarkeit (2021), P. 233, für. 7.40.

[18] T.. Webster, M.. Bühler, Handbuch der ICC-Schiedsgerichtsbarkeit: Kommentar und Materialien (5th Hrsg., 2021), für. 29-19.

[19] Kommission für Schiedsgerichtsbarkeit und ADR, Schiedsverfahren für Notfälle (April 2019), ICC-Bibliothek zur Streitbeilegung, P. 25, für. 152.

[20] Kommission für Schiedsgerichtsbarkeit und ADR, Schiedsverfahren für Notfälle (April 2019), ICC-Bibliothek zur Streitbeilegung, P. 25, für. 152.

[21] G. Geboren, Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit, (3rd Hrsg., 2021), P. 23.

[22] C.. Sim, Eilschiedsgerichtsbarkeit (2021), P. 249, für. 7.99.

[23] Kommission für Schiedsgerichtsbarkeit und ADR, Schiedsverfahren für Notfälle (April 2019), ICC-Bibliothek zur Streitbeilegung, P. 25, für. 153.

[24] Kommission für Schiedsgerichtsbarkeit und ADR, Schiedsverfahren für Notfälle (April 2019), ICC-Bibliothek zur Streitbeilegung, P. 25, für. 152.

[25] T.. Webster, M.. Bühler, Handbuch der ICC-Schiedsgerichtsbarkeit: Kommentar und Materialien (5th Hrsg., 2021), für. 29-19; Kommission für Schiedsgerichtsbarkeit und ADR, Schiedsverfahren für Notfälle (April 2019), ICC-Bibliothek zur Streitbeilegung, P. 25, für. 151; C.. Sim, Eilschiedsgerichtsbarkeit (2021), P. 244, für. 7.81.

[26] T.. Webster, M.. Bühler, Handbuch der ICC-Schiedsgerichtsbarkeit: Kommentar und Materialien (5th Hrsg, 2021), für. 28.27 (D); C.. Sim, Eilschiedsgerichtsbarkeit (2021), P. 244, für. 7.82.

[27] C.. Sim, Eilschiedsgerichtsbarkeit (2021), P. 244, für. 7.83.

[28] Kommission für Schiedsgerichtsbarkeit und ADR, Schiedsverfahren für Notfälle (April 2019), ICC-Bibliothek zur Streitbeilegung, P. 26, Fußnote 108.

[29] Kommission für Schiedsgerichtsbarkeit und ADR, Schiedsverfahren für Notfälle (April 2019), ICC-Bibliothek zur Streitbeilegung, P. 26, Fußnote 108.

[30] Kommission für Schiedsgerichtsbarkeit und ADR, Schiedsverfahren für Notfälle (April 2019), ICC-Bibliothek zur Streitbeilegung, P. 26, für. 158.

[31] Kommission für Schiedsgerichtsbarkeit und ADR, Schiedsverfahren für Notfälle (April 2019), ICC-Bibliothek zur Streitbeilegung, P. 26, für. 158.

[32] Kommission für Schiedsgerichtsbarkeit und ADR, Schiedsverfahren für Notfälle (April 2019), ICC-Bibliothek zur Streitbeilegung, P. 26, für. 160.

[33] Kommission für Schiedsgerichtsbarkeit und ADR, Schiedsverfahren für Notfälle (April 2019), ICC-Bibliothek zur Streitbeilegung, P. 26, für. 161.

[34] Kommission für Schiedsgerichtsbarkeit und ADR, Schiedsverfahren für Notfälle (April 2019), ICC-Bibliothek zur Streitbeilegung, P. 26, für. 161.

[35] ICC-Regeln, Artikel 29(3) und 29(4); J.. Braten, S.. Grünberg, F.. Mazza, Der Leitfaden des Sekretariats zur ICC-Schiedsgerichtsbarkeit (2012), P. 305, für. 3-1088.

[36] Kommission für Schiedsgerichtsbarkeit und ADR, Schiedsverfahren für Notfälle (April 2019), ICC-Bibliothek zur Streitbeilegung, P. 27, für. 163.

[37] Kommission für Schiedsgerichtsbarkeit und ADR, Schiedsverfahren für Notfälle (April 2019), ICC-Bibliothek zur Streitbeilegung, P. 27, für. 165.

[38] Kommission für Schiedsgerichtsbarkeit und ADR, Schiedsverfahren für Notfälle (April 2019), ICC-Bibliothek zur Streitbeilegung, P. 25, für. 154.

[39] T.. Webster, M.. Bühler, Handbuch der ICC-Schiedsgerichtsbarkeit: Kommentar und Materialien (5th Hrsg., 2021), für. 29-19; Kommission für Schiedsgerichtsbarkeit und ADR, Schiedsverfahren für Notfälle (April 2019), ICC-Bibliothek zur Streitbeilegung, P. 25, für. 151.

[40] C.. Sim, Eilschiedsgerichtsbarkeit (2021), P. 257, für. 7.128 und P. 258, für. 7.131.

[41] C.. Sim, Eilschiedsgerichtsbarkeit (2021), P. 260, für. 7.138.

[42] C.. Sim, Eilschiedsgerichtsbarkeit (2021), P. 260, für. 7.138.

[43] Kommission für Schiedsgerichtsbarkeit und ADR, Schiedsverfahren für Notfälle (April 2019), ICC-Bibliothek zur Streitbeilegung, P. 27, für. 166.

[44] C.. Sim, Eilschiedsgerichtsbarkeit (2021), P. 233, für. 7.41.

Abgelegt unter: ICC-Schiedsverfahren

Suche nach Schiedsinformationen

Schiedsverfahren, an denen internationale Organisationen beteiligt sind

Vor Beginn der Schiedsgerichtsbarkeit: Sechs kritische Fragen zu stellen

Wie man ein ICDR -Schiedsverfahren beginnt: Von der Einreichung bis zur Tribunal -Ernennung

Hinter dem Vorhang: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum ICC-Schiedsverfahren

Interkulturelle Unterschiede und Auswirkungen auf das Schiedsverfahren

Wenn Schiedsrichter KI verwenden: Lapaglia v. Ventil und die Grenzen der Entscheidung

Schiedsverfahren in Bosnien und Herzegowina

Die Bedeutung der Auswahl des richtigen Schiedsrichters

Schiedsgerichtsbarkeit von Aktienkaufvertragsstreitigkeiten nach englischem Recht

Was sind die wiederherstellbaren Kosten im ICC -Schiedsverfahren??

Schiedsverfahren in der Karibik

Englisches Schiedsgesetz 2025: Schlüsselreformen

Übersetzen


Empfohlene Links

  • Internationales Zentrum für Streitbeilegung (ICDR)
  • Internationales Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten (ICSID)
  • Internationale Handelskammer (ICC)
  • Londoner Schiedsgericht (LCIA)
  • SCC Arbitration Institute (SCC)
  • Internationales Schiedszentrum von Singapur (SIAC)
  • Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht (UNCITRAL)
  • Internationales Schiedszentrum Wien (MEHR)

Über uns

Die Informationen zu internationalen Schiedsverfahren auf dieser Website werden gesponsert von die internationale Schiedskanzlei Aceris Law LLC.

© 2012-2025 · ER