Internationale Schiedsgerichtsbarkeit

Informationen zu internationalen Schiedsverfahren von Aceris Law LLC

  • Internationale Schiedsressourcen
  • Suchmaschine
  • Musterantrag auf Schiedsgerichtsbarkeit
  • Musterantwort auf Schiedsantrag
  • Finden Sie internationale Schiedsrichter
  • Bloggen
  • Schiedsgesetze
  • Schiedsanwälte
Du bist hier: Zuhause / Internationales Schiedswörterbuch

Internationales Schiedswörterbuch

Das unten bereitgestellte internationale Schiedswörterbuch definiert viele der am häufigsten verwendeten Begriffe und Ausdrücke in internationalen Schiedsverfahren.

Wie in jedem Fachgebiet, In internationalen Schiedsverfahren werden häufig spezifische rechtliche Begriffe verwendet, zusammen mit oft unnötigem Jargon. Diese Bedingungen enthalten rechtliche Bedingungen, Standardausdrücke, wichtige internationale Konventionen, Regeln, Standardtypen von Verträgen, sowie gebräuchliche Akronyme. Unser internationales Schiedswörterbuch versucht, diese Begriffe zu entmystifizieren.

Die am häufigsten vorkommenden Ausdrücke wurden in das nachstehende internationale Schiedswörterbuch aufgenommen, in alphabetischer Reihenfolge. Bitte besuchen Sie auch die Schiedsinstitutionen Abschnitt dieser Website, Hier werden Akronyme für Dutzende von Schiedsinstitutionen bereitgestellt.

Schiedswörterbuch


AAA - American Arbitration Association.

Ad-hoc-Schiedsverfahren - Schiedsverfahren, die nicht von einer Schiedsstelle verwaltet werden, wie der ICC oder der LCIA.

Alternative Streitbeilegung - Wird allgemein als ADR bezeichnet; Methoden, mit denen Rechtsstreitigkeiten von den Parteien privat beigelegt werden, eher als durch Rechtsstreitigkeiten vor öffentlichen Gerichten, typischerweise durch Mediation, Schlichtung oder Schiedsgerichtsbarkeit.

Liebenswürdiger Komponist - Amtszeit eines Schiedsgerichts, das von den Parteien ausdrücklich ermächtigt wurde, seine Entscheidung auf gerechte Grundsätze wie Fairness zu stützen, und nicht nur auf der Grundlage des Gesetzes.

Gütliche Einigung - Beilegung eines Streits durch die Parteien einvernehmlich, den Streit beenden. Ein Versuch, eine Streitigkeit gütlich beizulegen, ist häufig erforderlich, bevor eine Streitigkeit einem Schiedsverfahren unterzogen werden kann.

Aufhebung einer Auszeichnung - Auch als Stilllegung bekannt; Entscheidung eines nationalen Gerichts, einen Schiedsspruch aufzuheben, was nur in Ausnahmefällen möglich ist.

Antworten - Name für die Antwort des Befragten auf das Schiedsverfahren des Antragstellers in bestimmten Schiedsverfahren und / oder in der Mitteilung von Streitigkeiten.

Anordnung zur Schiedsgerichtsbarkeit - Anordnung eines nationalen Gerichts, wonach eine Partei das Schiedsverfahren einstellen muss.

Anti-Anzug-einstweilige Verfügung - Anordnung von Schiedsgerichten oder nationalen Gerichten, wonach eine Partei die vor einem staatlichen Gericht eingeleiteten Rechtsstreitigkeiten einstellen muss.

Anstellungsbehörde - Von den Parteien gewählte Behörde, oder von einer schiedsrichterlichen Institution, Schiedsrichter zu ernennen, wie die PCA.

Schiedsgerichtsbarkeit - Die Frage, ob die Parteien gesetzlich berechtigt sind, ihre Streitigkeit von einem Schiedsgericht im Gegensatz zu einem nationalen Gericht entscheiden zu lassen.

Schiedsinstitution - Institution, die Verwaltungsdienstleistungen für Schiedsverfahren erbringt, wie die LCIA, der ICC oder die PCA. Die Institution trifft keine Entscheidung über die Begründetheit des Rechtsstreits, im Gegensatz zu Schiedsgerichten.

Gerichtsschiedsrichter - Gruppe von Personen, die zur Entscheidung eines Streits ernannt wurden. Schiedsgerichte sind befugt, verbindliche Schiedssprüche zu erlassen, die wie ein innerstaatliches Gerichtsurteil vollstreckt werden können.

Schiedsgerichtsbarkeit - Alternative Streitbeilegungsmethode, bei der Parteien ihre Streitigkeiten einer oder mehreren Privatpersonen vorlegen.
Schiedsklausel – Bestimmung, die besagt, dass die Parteien vereinbaren, ihre Streitigkeit einem Schiedsverfahren zu unterziehen. Die meisten Schiedsinstitutionen bieten Musterschiedsklauseln an.

Schiedsrichter - Privatperson zur Entscheidung eines Streits ernannt, im Gegensatz zu einem nationalen Richter, typischerweise für seine oder ihre Kompetenz und Sachkenntnis.

Wie gebaut - Bestandsdokumente werden von Auftragnehmern während eines Projekts erstellt. Sie zeigen die Abweichungen zwischen dem geplanten Zeitplan und dem tatsächlichen Zeitplan sowie Änderungen.

Wie gebaut gegen wie geplant - Schadensanalyse, die den Bestandsplan und den geplanten Zeitplan vergleicht, typischerweise in Bauschiedsverfahren.

Wie geplant - Vertraglich / ursprünglich vereinbart.
Schiedsspruch - Entscheidung eines Schiedsgerichts, die endgültig und für die Parteien bindend ist.

Gabelung - Aufteilung des Schiedsverfahrens in zwei Phasen, jeder befasst sich mit einem anderen Thema, wie Gerichtsbarkeit und Haftung, oder Haftung und Quantum.

Bilateraler Investitionsvertrag - Laufzeit eines Vertrags zwischen zwei Staaten, der Schutz für Investitionen gewährt, wie faire und gerechte Behandlung, das Recht auf sofortige und angemessene Erleichterung im Falle einer Enteignung, und die Zustimmung der Staaten, Streitigkeiten mit Investoren durch verbindliche Schiedsgerichtsbarkeit beizulegen, oft vor der ICSID.

Stückliste - Dokument, das jeden für ein Bauprojekt erforderlichen Gegenstand beschreibt und quantifiziert.
BIT - Bilateraler Investitionsvertrag.

Nur Build - Bauvertrag, bei dem der Auftragnehmer nur die Arbeiten ausführen muss, die vom Arbeitgeber entworfen werden.

Calvo-Doktrin - Im Völkerrecht, Regel, nach der die maßgeblichen Gerichte für Investitionsstreitigkeiten diejenigen des Staates sind, in dem die Investition stattfindet. Dieser Grundsatz wird von den Verfassungen mehrerer lateinamerikanischer Länder bestätigt.

Vorsitzende - Auch als Präsident bekannt; Schiedsrichter, der in der Regel von zwei von einer Partei ernannten Schiedsrichtern oder von einer Anstellungsbehörde ernannt wird.

Herausforderung des Schiedsrichters - Antrag auf Entfernung eines Schiedsrichters.
Anfechtung der Auszeichnung - Antrag bei einem nationalen Gericht auf Überprüfung einer Auszeichnung. Die Gründe für die Anfechtung von Schiedssprüchen sind durch die nationalen Schiedsgesetze streng begrenzt.

Schachuhr-Schiedsverfahren - Schiedsverfahren, bei denen den Parteien genau die gleiche Zeit eingeräumt wird, um ihre Fälle zu präsentieren. Zeitgleichheit wird mit Schachuhren gewährleistet, daher der Name.

CIETAC - China International and Economic Tribunal Arbitration Commission.

Antragsteller - Partei, die das Schiedsverfahren einleitet.

Mitschiedsrichter – Schiedsrichter, der nicht Vorsitzender ist und von einer Partei ernannt wird.

Versöhnung - Eine Form der alternativen Streitbeilegung, wenn ein neutraler Schlichter (dritte Seite) wird ernannt, um beide Seiten eines Streits anzuhören und dann ein unverbindliches Dokument zu verfassen, in dem vorgeschlagen wird, wie der Streit beigelegt werden kann. Versöhnung ist ähnlich wie Mediation, aber strukturierter.

Bestätigung des Schiedsrichters - Im Internationalen Handelsgerichtshof (ICC) System, Entscheidung, einen von einer oder beiden Parteien gewählten Schiedsrichter zu akzeptieren.

Zustimmungspreis - Entscheidung über die einvernehmliche Einigung der Parteien.

Konservatorische Maßnahmen - Aufträge vorübergehender Art, von einer Behörde gegen eine Partei getroffen, bevor eine endgültige Entscheidung getroffen wird, B. das Anhängen von Vermögenswerten, die möglicherweise erschöpft sind.

Konsolidierung - Zusammenschluss mehrerer Schiedsverfahren zu einem Schiedsverfahren, möglicherweise auf der Grundlage von separaten Verträgen, aus Gründen wie Effizienz.

Kosten plus Vertrag - Bauvertrag, bei dem der Auftragnehmer den tatsächlichen Preis der Arbeiten und Materialien zuzüglich einer Gebühr erhält.

Kosten des Schiedsverfahrens - Der Gesamtbetrag, der für die Durchführung des Schiedsverfahrens zu zahlen ist (einschließlich schiedsrichterlicher Institutionen’ Gebühren und Kosten, Gebühren und Auslagen der Schiedsrichter, Rechtskosten).

Kosteneinreichung - Denkmal, in der Regel von jeder Partei eingereicht, nachdem alle anderen Schritte des Schiedsverfahrens abgeschlossen wurden, in Bezug auf die Kosten des Schiedsverfahrens, die sie ausgegeben haben und zurückerhalten möchten.

Widerklage – Eine Klage einer Partei, die ursprünglich in einem internationalen Schiedsverfahren Angeklagter war.

Kritischer Weg - Reihe von Phasen eines Bauprojekts, die rechtzeitig abgeschlossen werden müssen, wenn das Projekt zu dem von den Parteien vereinbarten Termin abgeschlossen werden soll.

Schäden - Geldbetrag, den eine Partei schuldet, um den Schaden zu kompensieren, den sie der anderen Partei zugefügt hat.

Standardauszeichnung - Entscheidung des Schiedsgerichts, wenn eine Partei nicht am Verfahren teilnimmt.

Offenlegung / Entdeckung - Rechtskonzept des Common Law, nach dem jede Partei die für den Streit relevanten Dokumente vorlegen muss. In internationalen Schiedsverfahren ist sie in der Regel eingeschränkter als in Rechtsordnungen des Common Law.

Discounted Cash Flow - Formel zur Bestimmung des Werts eines Projekts, basierend auf dem Zeitwert des Geldes.

ECT - Vertrag über die Energiecharta.

Notfallschiedsrichter - Einzelperson, die gemäß den Regeln bestimmter Schiedsinstitutionen ernannt wurde, um vor der Bildung eines Schiedsgerichts über dringende Anordnungen zu entscheiden.

Notfallmaßnahmen - Anordnungen eines Notschiedsrichters, vor der Bildung eines Schiedsgerichts.

Eskalationsklausel - Vertragsbedingung, nach der sich die Parteien bemühen sollten, den Streit gütlich beizulegen, bevor sie einen Schiedsantrag stellen.

Geschätzte Kostenmethode - Formel zur Berechnung des Schadens unter Berücksichtigung der prognostizierten Kosten.

Beweisanhörung - Anhörung, bei der Zeugen beider Parteien dem Gericht ihre mündlichen Aussagen vorlegen.

ebenso gut - Entscheidungsfindung auf der Grundlage gerechter Grundsätze wie Fairness und nicht nur auf strengen rechtlichen Grundsätzen.

Exequatur - Lateinischer Begriff für "ausführen / bleiben". Anordnung von bestimmten staatlichen Gerichten, wie französische nationale Gerichte, dass eine Partei einem Schiedsspruch gehorchen muss.

Enteignung - Der Akt der Übernahme von Privateigentum durch eine Regierung; häufig in Streitigkeiten zwischen Investor und Staat.

Faire und gerechte Behandlung - Bei internationalen Investitionsstreitigkeiten, Von den Gastländern üblicherweise geforderter Schutzstandard für ihre ausländischen Investoren.

FIDIC - Verband der beratenden Ingenieure / Internationaler Verband der beratenden Ingenieure, eine Gesellschaft von Ingenieuren, die an der Ausarbeitung von Standardformen internationaler Bauaufträge beteiligt sind.

FIDIC - Orange Book - Vertragsbedingungen für Design-Build und Turnkey.

FIDIC - Rotes Buch – Vertragsbedingungen für Tiefbauarbeiten.

FIDIC - Silberbuch – Vertragsbedingungen für EPC (Engineering Procurement Construction) Schlüsselfertige Projekte.

FIDIC - Gelbes Buch – Vertragsbedingungen für elektrische und mechanische Arbeiten einschließlich Montage vor Ort.
Endgültiger Schiedsspruch - Die letzte Entscheidung eines Schiedsgerichts zu allen Streitgegenständen. Dem können eine oder mehrere Teilprämien vorausgehen, zum Beispiel eine Auszeichnung über die Gerichtsbarkeit.

Forum - Lateinische Bezeichnung für ein Tribunal oder ein Gericht.

Garantierter Höchstpreis - Preisfindungsmethode, bei der der Auftragnehmer keinen höheren Betrag als den mit dem Arbeitgeber vereinbarten Betrag erhalten kann.

Hören - Anhörung der Parteien und / oder ihrer Zeugen durch das Schiedsgericht.

HKIAC - Hong International Arbitration Court.

IBA-Richtlinien zu Interessenkonflikten - Die Internationale Anwaltskammer (ANDERS) Richtlinien zu Interessenkonflikten bei internationalen Schiedsverfahren sind nicht obligatorische Regeln, die von Praktikern häufig angewendet werden, um Interessenkonflikte zu vermeiden.

IBA-Beweisregeln - Die Internationale Anwaltskammer (ANDERS) Regeln für die Beweisaufnahme in internationalen Schiedsverfahren sind nicht obligatorische Regeln, die von Praktikern häufig zur Strukturierung der Beweisaufnahme verwendet werden, wie die Erstellung von Dokumenten.

ICANN - Internationale Gesellschaft für zugewiesene Namen und Nummern.

ICC - Internationale Handelskammer.

ICC-Regeln - Die Schiedsregeln der Internationalen Handelskammer, Die jüngste davon gilt für Schiedsverfahren, die nach Januar eingeleitet wurden 1, 2012.

ICDR - Internationales Zentrum für Streitbeilegung.

ICSID - Internationales Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten, das häufigste Forum zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Investoren und Staaten.

Institutionelle Schiedsgerichtsbarkeit - Schiedsverfahren, die von einer schiedsrichterlichen Einrichtung wie dem IStGH verwaltet werden.

Einstweilige Maßnahmen – Auch als Wintergartenmaßnahmen bekannt. Aufträge vorübergehender Art, gegen eine Partei von einer Behörde vor einem endgültigen Schiedsspruch oder Urteil gemacht.

Joiner - Die Hinzufügung einer Partei zu einem Schiedsverfahren.

Zuständigkeit - Das gesetzliche Recht / Recht einer Behörde, über eine Angelegenheit zu entscheiden. In einem Schiedsverfahren, Die Zuständigkeit des Schiedsgerichts hängt ausschließlich von der Zustimmung der Parteien ab.

Gerichtsstand Einspruch - Erklärung einer Partei, dass eine Behörde nicht berechtigt ist, eine Angelegenheit zu entscheiden.

Kompetenz-Kompetenz - Rechtslehre, nach der ein Schiedsgericht entscheiden kann, ob es für einen Streit zuständig ist, was in vielen nationalen Schiedsgesetzen verankert ist.

LCIA - London Court of International Arbitration.

LCIA-Regeln - Die Schiedsregeln des London Court of International Arbitration.

das Gesetz Entscheidung - Lateinischer Begriff, der sich auf das für die Durchführung des Schiedsverfahrens geltende Schiedsgesetz bezieht.

die Gerichte – Lateinischer Begriff, der sich auf das am Sitz des Schiedsgerichts geltende Recht bezieht.

Lex mercatoria - Lateinischer Begriff, der sich auf rechtliche Grundsätze und Bräuche bezieht, die durch die Geschäftspraxis festgelegt wurden.

Pauschalierter Schadenersatz - Schadenshöhe, die im Falle eines Verstoßes im Voraus in einem Vertrag vereinbart wurde.

Meditieren - Die häufigste Art der alternativen Streitbeilegung, Mediation ist ein Verfahren, bei dem ein Mediator ernannt wird, um den Parteien, die versuchen, ihren Streit beizulegen, die Verbesserung ihrer Kommunikationsfähigkeit zu erleichtern, mit dem Ziel, eine Vergleichsvereinbarung auszuhandeln. Sobald die Vergleichsvereinbarung unterzeichnet ist, es wird wie jeder andere Vertrag verbindlich.

MFN - Meistbegünstigte Nation.

Modellgesetz - Von der UNCITRAL ausgearbeitete Schiedsregeln, die als Grundlage für zahlreiche nationale Schiedsgesetze diente.

Meistbegünstigungsklausel - In bilateralen Investitionsverträgen, vertragliche Bestimmung, nach der Länder vom Gastland gleich behandelt werden müssen. Wenn ein Gastland einem Handelspartner günstigere Konditionen anbietet, wie niedrigere Steuern auf eine bestimmte Art von Produkten, Dann können sich andere Handelsländer möglicherweise auf eine Meistbegünstigungsklausel verlassen, um von demselben Vorteil zu profitieren.

Schiedsverfahren mit mehreren Verträgen – Schiedsgerichtsbarkeit, wenn Ansprüche aus mehreren Verträgen stammen.

Mehrparteien-Schiedsverfahren - Schiedsverfahren mit drei oder mehr Parteien, was in der Praxis üblich ist.

Mehrstufige Streitbeilegungsklausel - Vertragsbestimmung einschließlich zusätzlicher Phasen, die von den Parteien vor Einleitung des Schiedsverfahrens durchlaufen werden müssen, wie zunächst das Bestreben, ihren Streit gütlich beizulegen, bevor auf internationale Schiedsverfahren zurückgegriffen wird.

Nettobuchwert - Ursprüngliche Kosten eines Artikels abzüglich etwaiger Abschreibungen.

New Yorker Übereinkommen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche, 1958 - Diese wichtige internationale Konvention ermöglicht die Vollstreckung von Schiedssprüchen in 148 Länder.

Teilauszeichnung - Entscheidung zu einem oder mehreren spezifischen Themen, vor der endgültigen Auszeichnung gerendert, zum Beispiel auf Gerichtsbarkeit.

Von der Partei ernannter Schiedsrichter - Von einer Partei ausgewählter Schiedsrichter, in der Regel ein Co-Schiedsrichter.

Pathologische Schiedsklausel - Schlecht formulierte Schiedsklausel, die ihre Gültigkeit und damit die Möglichkeit des Rückgriffs auf ein Schiedsverfahren unsicher macht.

PCA - Ständiges Schiedsgericht.

Privileg – Rechtsgrundsatz, nach dem eine Partei die Vorlage von Beweismitteln verweigern kann, wie Dokumente.

Verfahrensmaßnahmen - Maßnahmen eines Schiedsgerichts zur Durchführung von Schiedsverfahren.

Verfahrensreihenfolge - Anordnung des Schiedsgerichts zur Durchführung des Verfahrens.

Quantum - Von der unterlegenen Partei zu zahlender Geldbetrag.

verdient Respekt - Lateinischer Ausdruck, der "die Menge bedeutet, die es verdient". Es ist eine Methode zur Bewertung von Schäden nach dem, was unter den gegebenen Umständen angemessen erscheint.

Anerkennung von Auszeichnungen - Bestätigung eines staatlichen Gerichts, dass ein Schiedsspruch bindend ist.

Redaktion – Löschung von Teilen von Dokumenten nach dem Rechtsgrundsatz des Privilegs.

Redfern Zeitplan - Standardzeitplan, der häufig von Parteien und Schiedsgerichten zur Verwaltung von Dokumentenanforderungen verwendet wird.

Remission - Rückgabe eines Schiedsspruchs an ein Schiedsgericht durch ein nationales Gericht zur erneuten Entscheidung.

Antworten - Denkmal des Antragstellers zur Verteidigung gegen die Gegenforderung eines Antragstellers.

Antrag auf Schiedsgerichtsbarkeit - Auch als Schiedsbescheid bekannt. Schriftliches Dokument, das von einem Antragsteller an ein Schiedsgericht geschickt wurde, um ein Schiedsverfahren einzuleiten.

Befragter – Partei, gegen die der Antragsteller ein Schiedsverfahren führt.

SCC - Handelskammer Stockholm.

Prüfung der Auszeichnungen - Service, der von bestimmten Schiedsinstitutionen angeboten wird, um einen Schiedsspruch zu prüfen, bevor er zur Übermittlung an die Parteien genehmigt wird.

Versiegeltes Angebot – Angebot einer Partei an eine andere, eine gütliche Einigung zu erzielen.

Trennbarkeit - Rechtsgrundsatz, nach dem eine Schiedsklausel unabhängig von dem Vertrag ist, in dem sie enthalten ist. Somit, auch wenn der Vertrag nicht gültig ist, Die Schiedsklausel bleibt wirksam.

SIAC - Internationales Schiedsgericht von Singapur.

Einzelschiedsrichter - Schiedsgericht, das nur aus einem Mitglied besteht.

Anspruchserklärung - Erster Satz von Anträgen eines Antragstellers.

Verteidigungserklärung - Erste von einem Befragten eingereichte Beiträge, als Antwort auf die Anspruchserklärung eines Antragstellers.

Gegenerwiderung - Zweiter Satz von Anträgen eines Befragten, als Antwort auf die Antworterklärung eines Antragstellers.

Antworterklärung - Zweiter Satz von Anträgen eines Antragstellers, als Antwort auf die Verteidigungserklärung eines Befragten.

Substantives Recht - Die für die Streitigkeit geltenden Regeln wie das einschlägige Vertragsrecht oder das Deliktsrecht.

Leistungsbeschreibung - Dokument mit detaillierten Angaben zu den Aufgaben des Schiedsgerichts sowie zu den Hintergründen und Positionen der Parteien, und ein Schlüsselmerkmal der ICC-Schiedsgerichtsbarkeit.

Gesamtkostenmethode - Formel zur Berechnung des Schadens. Es berücksichtigt alle anfallenden Kosten, ob sie auf die Handlungen des Antragstellers zurückzuführen sind oder nicht.

Trifurkation - Aufteilung des Schiedsverfahrens in drei Phasen, jedes befasst sich mit einem anderen Thema wie der Gerichtsbarkeit, Haftung oder Kosten.

Abgeschnittenes Tribunal - Schiedsgericht, bei dem ursprünglich ernannte Mitglieder entweder entfernt wurden, zurückgetreten oder verstorben sind.

Komplettvertrag - Bauvertrag, bei dem der Eigentümer buchstäblich erst nach Abschluss des Projekts den Schlüssel drehen muss, z.B., Es sind keine zusätzlichen Arbeiten erforderlich.

UNCITRAL - Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht.

UNCITRAL-Modellgesetz über internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit, 1985 – Ein vom UNCITRAL ausgearbeitetes Musterschiedsgerichtsgesetz, eine Abteilung der Vereinten Nationen. Es diente als Grundlage für zahlreiche nationale Schiedsgesetze. Das Modellgesetz wurde zuletzt in geändert 2006.

WIPO - Weltorganisation für geistiges Eigentum.

Zeugenaussage - Schriftliche Erklärung eines Zeugen, Dies kann die Befragung bei einer Anhörung ersetzen.

Suche nach Schiedsinformationen

Schiedsverfahren, an denen internationale Organisationen beteiligt sind

Vor Beginn der Schiedsgerichtsbarkeit: Sechs kritische Fragen zu stellen

Wie man ein ICDR -Schiedsverfahren beginnt: Von der Einreichung bis zur Tribunal -Ernennung

Hinter dem Vorhang: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum ICC-Schiedsverfahren

Interkulturelle Unterschiede und Auswirkungen auf das Schiedsverfahren

Wenn Schiedsrichter KI verwenden: Lapaglia v. Ventil und die Grenzen der Entscheidung

Schiedsverfahren in Bosnien und Herzegowina

Die Bedeutung der Auswahl des richtigen Schiedsrichters

Schiedsgerichtsbarkeit von Aktienkaufvertragsstreitigkeiten nach englischem Recht

Was sind die wiederherstellbaren Kosten im ICC -Schiedsverfahren??

Schiedsverfahren in der Karibik

Englisches Schiedsgesetz 2025: Schlüsselreformen

Übersetzen


Empfohlene Links

  • Internationales Zentrum für Streitbeilegung (ICDR)
  • Internationales Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten (ICSID)
  • Internationale Handelskammer (ICC)
  • Londoner Schiedsgericht (LCIA)
  • SCC Arbitration Institute (SCC)
  • Internationales Schiedszentrum von Singapur (SIAC)
  • Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht (UNCITRAL)
  • Internationales Schiedszentrum Wien (MEHR)

Über uns

Die Informationen zu internationalen Schiedsverfahren auf dieser Website werden gesponsert von die internationale Schiedskanzlei Aceris Law LLC.

© 2012-2025 · ER