Internationale Schiedsgerichtsbarkeit

Informationen zu internationalen Schiedsverfahren von Aceris Law LLC

  • Internationale Schiedsressourcen
  • Suchmaschine
  • Musterantrag auf Schiedsgerichtsbarkeit
  • Musterantwort auf Schiedsantrag
  • Finden Sie internationale Schiedsrichter
  • Bloggen
  • Schiedsgesetze
  • Schiedsanwälte
Du bist hier: Zuhause / Schiedsinformationen / OHADAC: Schiedsgerichtsbarkeit und Mediation in der Karibik

OHADAC: Schiedsgerichtsbarkeit und Mediation in der Karibik

20/03/2019 durch Internationale Schiedsgerichtsbarkeit

Das OHADAC-Projekt verfolgt zwei Ziele: (ich) Förderung der Harmonisierung der Rechtsvorschriften durch Vorschlag der Staaten als Modellgesetzgebung im Bereich des Wirtschaftsrechts und (ii) Förderung von Schiedsverfahren und Mediation in der Karibik, durch die Eröffnung eines Schiedszentrums, das OHADAC Regional Center for Arbitration.

OHADAC in der Karibik

Ziel des OHADAC Regional Center for Arbitration ist es, effiziente und kostengünstige Verfahrenslösungen für alle Arten von Streitigkeiten mit Einzelpersonen bereitzustellen, Unternehmen und Staaten in der Karibik, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene, unter Berücksichtigung der Einschränkungen des karibischen Geschäftsumfelds und anderer spezifischer regionaler Schwierigkeiten.

Das OHADAC-Projekt, Dieser Name steht für „Organisation zur Harmonisierung des Wirtschaftsrechts in der Karibik,Wurde in initiiert 2007 von der Industrie- und Handelskammer von Pointe-à-Pitre, mit der Unterstützung der Europäischen Union, Frankreich, die Guadeloupe, Martinique und Guyane Gebiete, sowie Arbeitgeberverbände wie die MEDEF und die CGPME.

Basierend auf dem erfolgreichen OHADA-Modell in Westafrika, Ziel des OHADAC-Projekts ist es, die rechtliche und gerichtliche Integration der Karibik voranzutreiben, um sicherzustellen, dass für die Aktivitäten karibischer Unternehmen ein harmonisierter Rechtsrahmen gilt. Es involviert 33 Zustände, erstreckt sich auf alle karibischen Inselstaaten, aber auch auf Küstenregionen einschließlich Mexiko, Venezuela, Kolumbien und Costa Rica.

Jüngste OHADAC-Entwicklungen

In diesem Zusammenhang, Das OHADAC-Team wurde zum zweiten regionalen Treffen der UNCITRAL-Arbeitsgruppe zur Reform der Beilegung von Streitigkeiten zwischen Investoren und Staaten eingeladen, die in Santo Domingo am stattfand 13 und 14 Februar 2019 (siehe das Programm Hier).

UNCITRAL verfolgt seit mehreren Jahren die Arbeit von OHADAC. Vertreter von UNCITRAL hatten bereits auf die 2015 Pointe-à-Pitre-Kongress die Bedeutung der Rechtsharmonisierungsarbeit auf regionaler Ebene, Dies wurde in der ersten Phase des Projekts dank der Hilfe von Europa und Interreg durchgeführt.

Diese Veranstaltung brachte Vertreter der UNCITRAL-Mitgliedstaaten zusammen, darunter eine bedeutende Anzahl von karibischen Staaten, wie Belize, Venezuela, Kolumbien, Jamaika, Costa Rica, Bahamas, Mexiko, Ecuador und die Dominikanische Republik. Bei dieser Veranstaltung waren auch Vertreter der regionalen Organisationen SELA und CARICOM anwesend, sowie Experten für Investment Arbitration Law aus der ganzen Welt.

Diese beiden Tage boten den Vertretern der Staaten Gelegenheit, ihre Ansichten zu den Herausforderungen im Bereich der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit zu äußern, Dies ermöglicht die Beilegung von Streitigkeiten zwischen Investoren und Staaten auf der Grundlage von Texten zum Schutz ausländischer Investitionen.

Eine wichtige Quelle für den internationalen Schutz ausländischer Investitionen sind bilaterale Investitionsabkommen, allgemein als BIT bekannt. Diese Verträge garantieren ausländischen Investoren einen gewissen Schutz, Die wichtigsten Standards sind das Enteignungsverbot; Diskriminierung; unfaire und ungerechte Behandlung; und Verweigerung der Gerechtigkeit. Der Staat ist im Rahmen dieses Verfahrens immer befragt, Die Möglichkeit der Einführung von Gegenansprüchen ist begrenzt.

Die Beilegung von Streitigkeiten in diesem Bereich ist umstritten, und bestimmte Mängel des bestehenden Rahmens der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit wurden hervorgehoben:

  • Die Hauptkritikpunkte an den heutigen Rahmen der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit beziehen sich auf die Kosten und die Dauer des Verfahrens; das Fehlen eines zügigen Verfahrens, das die sofortige Beendigung von Ansprüchen gegen Staaten ermöglicht, die offensichtlich missbräuchlich sind oder denen schwerwiegende Gründe fehlen; die unzureichende Vielfalt der Schiedsrichtergremien; aber auch die mangelnde Kohärenz zwischen den getroffenen Entscheidungen, die ein Faktor der Unsicherheit ist.
  • Staatsvertreter konnten den Inhalt von „neue Generation„Investitionsabkommen schützen ihre Interessen besser, sowie intern entwickelte Lösungen, um einige der Mängel des aktuellen Systems zu überwinden.
  • Endlich, Diese beiden Sitzungstage waren auch die Gelegenheit für ein Brainstorming und die Formulierung neuer Vorschläge.

Vertreter der OHADAC konnten eingreifen und die Relevanz der Harmonisierung in diesem Zusammenhang hervorheben. Das Gesetz zum Schutz ausländischer Investitionen stammt aus sehr unterschiedlichen Quellen in der Karibik, und Schutzstandards sind sehr ungleich. In Ergänzung, Der Inhalt dieser Investitionsschutzstandards ist nicht immer genau definiert. In diesem Bereich, Kodifizierung wäre willkommen, Dies beinhaltet eine Klärung der Quellen des Schutzes ausländischer Investitionen in der Karibik und der unterschiedlichen Niveaus des Schutzes ausländischer Investitionen nach Ländern. Ein Mustervertrag über den Investitionsschutz würde ebenfalls vorgeschlagen, Bereitstellung ausreichender Garantien für Staaten und Investoren sowohl auf verfahrenstechnischer als auch auf materieller Ebene.

Es wurde erwähnt, dass OHADAC in diese Richtung arbeiten könnte, und eine Arbeitsgruppe einrichten, in der Experten und eine Reihe von Vertretern der karibischen Staaten zusammenkommen, die bereits Interesse an der Initiative bekundet haben. Für mehr Informationen, Marie-Camille PITTON kann kontaktiert werden.

Abgelegt unter: Schiedsinformationen, Schiedsgerichtsbarkeit, OHADA-Schiedsverfahren

Suche nach Schiedsinformationen

Ein nachhaltiges Geschäft abschließen: Ausgleich zwischen staatlicher Verantwortung und Investorenrechten im Bergbau

Dokumentenerstellung in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit

Aceris Law gewinnt ein weiteres LCIA-Schiedsverfahren nach englischem Recht

Internationale Schiedsgerichtsbarkeit in Zypern

Schiedsgerichtsbarkeit in der Schweiz

UNIDROIT-Grundsätze und internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit

Aceris Law gewinnt ein weiteres SIAC-Schiedsverfahren nach englischem Recht

ICSID Beschleunigtes Schiedsverfahren

Übersetzen


Empfohlene Links

  • Schiedsinstitut der Handelskammer Stockholm
  • Internationales Zentrum für Streitbeilegung (ICDR)
  • Internationales Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten (ICSID)
  • Internationale Handelskammer (ICC)
  • Londoner Schiedsgericht (LCIA)
  • Internationales Schiedszentrum von Singapur (SIAC)
  • Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht (UNCITRAL)
  • Internationales Schiedszentrum Wien (MEHR)

Über uns

Die Informationen zu internationalen Schiedsverfahren auf dieser Website werden gesponsert von die internationale Schiedskanzlei Aceris Law LLC.

© 2012-2023 · ER