Internationale Schiedsgerichtsbarkeit

Informationen zu internationalen Schiedsverfahren von Aceris Law LLC

  • Internationale Schiedsressourcen
  • Suchmaschine
  • Musterantrag auf Schiedsgerichtsbarkeit
  • Musterantwort auf Schiedsantrag
  • Finden Sie internationale Schiedsrichter
  • Bloggen
  • Schiedsgesetze
  • Schiedsanwälte
Du bist hier: Zuhause / Internationales Schiedsrecht / Schiedsverfahren und Kunststreitigkeiten

Schiedsverfahren und Kunststreitigkeiten

25/06/2023 durch Internationale Schiedsgerichtsbarkeit

Kunststreitigkeiten sind, von Natur aus, sehr spezifisch. Sie sind hochtechnisch und erfordern von den Entscheidungsträgern ein erhebliches Maß an Fachwissen, Anwälte, und die beteiligten Experten. Sie können auch der kompromisslosen Kontrolle der Akteure des Kunstmarktes unterliegen und daher, nichtrechtliche Angelegenheiten.[1]

Kunststreitigkeiten umfassen ein breites Themenspektrum, sowie:[2]

  • Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Echtheit von Kunstwerken (Verkauf gefälschter oder gefälschter Kunstwerke);
  • Ansprüche auf Rückgabe nationaler Schätze und Kulturgüter;
  • Streitigkeiten wegen Urheberrechtsverletzung;
  • Kette von Eigentumsstreitigkeiten (Unsicherheit über den Besitz eines Kunstobjekts, wenn mehrere Transfers stattgefunden haben);
  • Streitigkeiten über Weiterverkaufsrechte von Künstlern;
  • Streitigkeiten über Kredit, Kaution, und Versicherungsverträge für Kunstwerke (wenn Einzelpersonen oder Museen ein Kunstwerk an andere Museen verleihen);
  • Ansprüche im Zusammenhang mit dem Verkauf oder der Schenkung von Kunstgegenständen;
  • Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Verkauf digitaler Kunstwerke wie nicht fungibler Token (NFTs), unter anderen;
  • Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Veruntreuung traditioneller kultureller Ausdrucksformen.

Allerdings wurden Kunststreitigkeiten bisher meist vor nationalen Gerichten geklärt, Im Kunstbereich sind Schiedsverfahren auf dem Vormarsch, da dieser Spezialzweig besonderes Fachwissen erfordert.

Schlichtung von Kunststreitigkeiten

Die Schiedsinstitutionen, die Kunststreitigkeiten beilegen

Das Weltamt für geistiges Eigentum (WIPO) Alternative Streitbeilegung für Dienstleistungen im Bereich Kunst und Kulturerbe, befindet sich in Genf, bietet Streitbeilegungsberatung und Fallverwaltungsdienste an, um Parteien bei der Beilegung von Kunststreitigkeiten zu unterstützen. jedoch, Die WIPO gibt keine Informationen über die Anzahl der Kunststreitigkeiten bekannt, die verwaltet und hoffentlich beigelegt werden.[3] Es enthält Beispiele für ein beschleunigtes Schiedsverfahren der WIPO im Zusammenhang mit einer Vereinbarung zur Finanzierung einer künstlerischen Produktion, ein WIPO-Schiedsverfahren in einem Künstlerförderungsstreit und das WIPO-Zentrum übt seine „guten Dienste“ aus (d.h., versuchen, den Dialog zu erleichtern) in einem Streit zwischen einem Museum und einer örtlichen Gemeinde über die Rückgabe eines Kulturgutes.

Abgesehen von der WIPO, Es gibt die üblichen Schlichtungsinstitutionen, wie der ICC, NOCKEN, und die LCIA steht zur Überwachung von Kunststreitigkeiten zur Verfügung. Außerdem, Einige Institutionen bieten Schiedsrichtergremien an, die auf Streitigkeiten im Bereich des geistigen Eigentums spezialisiert sind, aber nicht in Kunststreitigkeiten, wie die HKIAC.[4] Es ist erwähnenswert, dass es möglich ist, Kunststreitigkeiten durch zu lösen zu auch ein Schlichtungsverfahren.[5] jedoch, Diese Schlichtungsstellen verfügen nicht über besondere kunstwirtschaftliche Fachkenntnisse und, wohl, Es gibt nur wenige „Kunstexperten“-Schiedsrichter in ihren jeweiligen Listen.[6]

Die Entstehung eines Neuen, Spezialisierte Institution für Kunststreitigkeiten

In jüngerer Zeit, die Schaffung der Schiedsgericht für Art (CAfA) im 2018, befindet sich in den Niederlanden, ist Teil des globalen Trends zur Schaffung spezialisierter Schiedsinstitutionen, wie zum Beispiel das Schiedsgericht für Sport (CAS). Diese spezialisierte Schiedsinstitution bietet Schiedsregeln speziell für Kunststreitigkeiten konzipiert. Der Fokus liegt auf interdisziplinären Lösungen, für die ein Pool spezialisierter Schiedsrichter zur Verfügung steht, Mediatoren und Experten werden aufgebaut. Bei diesen Personen handelt es sich nicht ausschließlich um Anwälte, sondern auch um Spezialisten im Kunsthandel und Wissenschaftler, die in der Lage sind, nichtjuristische Angelegenheiten zu verstehen, die untrennbar mit Kunststreitigkeiten verbunden sind.[7]

Die Schiedsregeln der CAfA sehen Vertraulichkeit vor, wie es sich für einen Kunststreit gehört (Artikel 6). Die Schiedsrichter werden aus den geeigneten Personen ausgewählt, die im Schiedsrichterpool aufgeführt sind (Artikel 11(6)). Die Schiedsrichter können Experten aus dem Expertenpool ernennen (Artikel 29). Für Kenner der Regeln selbst werden konkrete Beispiele gegeben, zum Beispiel Experten für Fragen zur Echtheit eines Kunstobjekts (Artikel 29(7)):

In jedem Fall, wenn komplexe und/oder hochtechnische Probleme aufgetreten sind oder erwartet werden, etwa hinsichtlich der Authentizität eines Kunstobjekts, Das Schiedsgericht kann einen technischen Prozessberater bestellen, gegebenenfalls, aus dem Expertenpool, um das Schiedsgericht in Bezug auf die Beweiserhebung und den Beweisaustausch vor der Anhörung zu beraten.

Auch kunststreitgerechte Vor-Ort-Besichtigungen und Besichtigungen sind vorgesehen (Artikel 30):

Das Schiedsgericht kann, auf Antrag einer der Parteien oder von Amts wegen, eine lokale Situation untersuchen oder eine Besichtigung durchführen, innerhalb oder außerhalb der Niederlande. Das Schiedsgericht gibt den Parteien Gelegenheit, bei der Vernehmung oder Besichtigung vor Ort anwesend zu sein.

Zur Bestimmung des anwendbaren Rechts werden auch spezifische, für Kunststreitigkeiten geeignete Regeln vorgeschlagen, sofern zwischen den Parteien keine Vereinbarung getroffen wurde (Artikel 42(2)):

Als geeignete Rechtswahl für das Schiedsgericht kann das Recht am Hauptsitz des Verkäufers herangezogen werden, sofern zum Zeitpunkt der Transaktion bekannt, oder, wenn der Hauptsitz des Verkäufers unbekannt oder nicht bestimmbar ist oder es sich nicht um einen Verkauf handelt, des derzeitigen angeblichen Eigentümers des betreffenden Kunstobjekts zum Zeitpunkt des Beginns des Schiedsverfahrens.

Im Gegensatz zur WIPO, dessen WIPO-Schieds- und Mediationszentrum gegründet wurde 1994, Berichten zufolge hat die CAfA bisher keine Kunstfälle verwaltet.[8] Deshalb, Die CAfA-Schiedsregeln und -praktiken sind nicht in Stein gemeißelt und es gibt Raum für Interpretationen. jedoch, Der Erfolg dieser Schiedsinstitution wird davon abhängen, teils, von der Qualität und Erfahrung der in den Experten- und Schiedsrichterpools aufgeführten Experten und Schiedsrichter. Sei es wie es mag, Es erfordert auch die Bereitschaft der Marktteilnehmer, sich bei der Beilegung ihrer Kunststreitigkeiten auf CAfA zu verlassen.[9]

Die CAfA schlägt eine Standard-Schiedsklausel vor, die direkt in Verträge oder die Verkaufsbedingungen integriert werden kann und ihre Zuständigkeit für potenzielle Streitigkeiten ermöglicht:[10]

Alle Streitigkeiten, Ansprüche, Kontroversen, und Meinungsverschiedenheiten, die im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung entstehen, oder sich daraus ergebende weitere Vereinbarungen, werden gemäß den CAfA-Schiedsregeln entschieden, bestehend aus der Schiedsgerichtsordnung des Niederländischen Schiedsgerichtsinstituts, ergänzt und geändert durch die AiA/NAI Adjunct Arbitration Rules.

in Summe, Kunststreitigkeiten, obwohl sehr spezifisch und technisch komplex, umfassen ein breites Themenspektrum von Echtheitsstreitigkeiten bis hin zu Urheberrechtsverletzungen, Kette von Eigentumsstreitigkeiten, und sogar Streitigkeiten über digitale Kunstwerke wie nicht fungible Token (NFTs). Aufgrund der Einzigartigkeit des Kunstsektors erweisen sich traditionelle Methoden der Streitbeilegung oft als unzureichend, Dies erfordert Expertenwissen und einen differenzierten Umgang mit rechtlichen und nichtjuristischen Angelegenheiten. Als Reaktion auf dieses Bedürfnis, Es sind spezialisierte Schiedsinstitutionen wie der Court of Arbitration for Art entstanden, Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen und ein Expertengremium mit Fachkenntnissen im Kunsthandel. Noch im Anfangsstadium, Der Erfolg dieser Institutionen hängt von der Fachkompetenz ihres Gremiums ab, sowie die Bereitschaft der Marktteilnehmer, diese neuen Konfliktlösungssysteme zu übernehmen. Dies signalisiert einen vielversprechenden Fortschritt bei der Bewältigung von Kunststreitigkeiten, Gewährleistung einer besseren Information, effizient, und sensible Herangehensweise an die komplexen Themen der Kunstwelt.

  • Matthäus Punzo, William Kirtley, Aceris Law LLC

[1] T.. Braulotte, „Kunstrechtliche Streitbeilegung und das Schiedsgericht für Art”, in Caroline Verbruggen und Maarten Draye (Hrsg), b-Schiedsverfahren | Belgische Überprüfung der Schiedsgerichtsbarkeit (Wolters Klüwer 2022, Volumen 2022, Problem 2), pp. 218 - - 237, P. 218 und 222.

[2] T.. Braulotte, „Kunstrechtliche Streitbeilegung und das Schiedsgericht für Art”, in Caroline Verbruggen und Maarten Draye (Hrsg), b-Schiedsverfahren | Belgische Überprüfung der Schiedsgerichtsbarkeit (Wolters Klüwer 2022, Volumen 2022, Problem 2), pp. 218 - - 237, pp. 219-221.

[3] EIN. Gauberti, „Kunst und Schiedsgerichtsbarkeit: Was getan werden muss, um die Sicherheit von Kunstverkäufen und -transaktionen zu verbessern”, Kluwer Arbitration Blog, 2019; T.. Braulotte, „Kunstrechtliche Streitbeilegung und das Schiedsgericht für Art”, in Caroline Verbruggen und Maarten Draye (Hrsg), b-Schiedsverfahren | Belgische Überprüfung der Schiedsgerichtsbarkeit (Wolters Klüwer 2022, Volumen 2022, Problem 2), pp. 218 - - 237, P. 228.

[4] T.. Braulotte, „Kunstrechtliche Streitbeilegung und das Schiedsgericht für Art”, in Caroline Verbruggen und Maarten Draye (Hrsg), b-Schiedsverfahren | Belgische Überprüfung der Schiedsgerichtsbarkeit (Wolters Klüwer 2022, Volumen 2022, Problem 2), pp. 218 - - 237, P. 228.

[5] T.. Braulotte, „Kunstrechtliche Streitbeilegung und das Schiedsgericht für Art”, in Caroline Verbruggen und Maarten Draye (Hrsg), b-Schiedsverfahren | Belgische Überprüfung der Schiedsgerichtsbarkeit (Wolters Klüwer 2022, Volumen 2022, Problem 2), pp. 218 - - 237, P. 222.

[6] EIN. Gauberti, „Kunst und Schiedsgerichtsbarkeit: Was getan werden muss, um die Sicherheit von Kunstverkäufen und -transaktionen zu verbessern”, Kluwer Arbitration Blog, 2019

[7] J.. Sei Jensen, „DIS Herbsttagung 2018: Kunstbezogene Streitbeilegung”, in Jörg Risse, Günter Pickrahn, et al. (Hrsg), SchiedsVZ | Deutsches Schiedsjournal (Kluwer Law International; Herausgeber C.H. Beck oHG 2019, Volumen 17, Problem 2), pp. 86 - - 92, P. 91.

[8] T.. Braulotte, „Kunstrechtliche Streitbeilegung und das Schiedsgericht für Art”, in Caroline Verbruggen und Maarten Draye (Hrsg), b-Schiedsverfahren | Belgische Überprüfung der Schiedsgerichtsbarkeit (Wolters Klüwer 2022, Volumen 2022, Problem 2), pp. 218 - - 237, P. 237.

[9] T.. Braulotte, „Kunstrechtliche Streitbeilegung und das Schiedsgericht für Art”, in Caroline Verbruggen und Maarten Draye (Hrsg), b-Schiedsverfahren | Belgische Überprüfung der Schiedsgerichtsbarkeit (Wolters Klüwer 2022, Volumen 2022, Problem 2), pp. 218 - - 237, P. 237.

[10] https://www.cafa.world/arbitration/arbitration_clause/

Abgelegt unter: Internationales Schiedsrecht

Suche nach Schiedsinformationen

Schiedsverfahren, an denen internationale Organisationen beteiligt sind

Vor Beginn der Schiedsgerichtsbarkeit: Sechs kritische Fragen zu stellen

Wie man ein ICDR -Schiedsverfahren beginnt: Von der Einreichung bis zur Tribunal -Ernennung

Hinter dem Vorhang: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum ICC-Schiedsverfahren

Interkulturelle Unterschiede und Auswirkungen auf das Schiedsverfahren

Wenn Schiedsrichter KI verwenden: Lapaglia v. Ventil und die Grenzen der Entscheidung

Schiedsverfahren in Bosnien und Herzegowina

Die Bedeutung der Auswahl des richtigen Schiedsrichters

Schiedsgerichtsbarkeit von Aktienkaufvertragsstreitigkeiten nach englischem Recht

Was sind die wiederherstellbaren Kosten im ICC -Schiedsverfahren??

Schiedsverfahren in der Karibik

Englisches Schiedsgesetz 2025: Schlüsselreformen

Übersetzen


Empfohlene Links

  • Internationales Zentrum für Streitbeilegung (ICDR)
  • Internationales Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten (ICSID)
  • Internationale Handelskammer (ICC)
  • Londoner Schiedsgericht (LCIA)
  • SCC Arbitration Institute (SCC)
  • Internationales Schiedszentrum von Singapur (SIAC)
  • Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht (UNCITRAL)
  • Internationales Schiedszentrum Wien (MEHR)

Über uns

Die Informationen zu internationalen Schiedsverfahren auf dieser Website werden gesponsert von die internationale Schiedskanzlei Aceris Law LLC.

© 2012-2025 · ER