Sorgfältig ausgearbeitete Streitbeilegungsklauseln sind für die Erleichterung von Transaktionen von entscheidender Bedeutung, Dennoch werden sie während der Vertragsverhandlungen oft übersehen oder hastig eingezogen.[1] Diese defekten Klauseln, als „pathologische Klauseln“ von Frédéric Eisemann in bezeichnet 1974, kann die Absichten der Parteien stark untergraben, Streitigkeiten durch Schiedsverfahren zu lösen, potenziell in herausfordernden Prozessen oder sogar in nicht durchsetzbarer Vertragsvereinbarungen einfallen.[2] […]
Vertraulichkeit in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit
Traditionell, Die Vertraulichkeit ist einer der wahrgenommenen Vorteile des internationalen Schiedsverfahrens im Gegensatz zu staatlichen Gerichtsverfahren.[1] Die zugrunde liegende Gründe für die Vertraulichkeit im internationalen Schiedsverfahren beruht auf der Notwendigkeit, einen „leidenschaftlichen Streitbeilegungsprozess“ zwischen den Parteien zu gewährleisten.[2] Eigentlich, Parteien wählen internationales Schiedsverfahren, um von einem einheitlichen Einheit zu profitieren, neutral, effizient, und […]
WTO Multi-Party Interim Appell-Anziehungsschiedsrichter (Berechtigt): Die Leere schrumpfen?
Die Welthandelsorganisation ("WTO") hat lange als Eckpfeiler des multilateralen Handelssystems gedient, Bereitstellung nicht nur einen Rahmen für die Aushandlung von Handelsabkommen, sondern auch einen strukturierten Mechanismus zur Beilegung von Streitigkeiten. Zentral für die letztere Funktion war das zweistufige Streitbeilegungssystem der WTO, bestehend aus Panels und dem Berufungskörper. jedoch, the paralysis […]
Globale Lieferketten, Zölle und die Rolle des internationalen Schiedsverfahrens
Die Verwendung internationaler Schiedsverfahren für Streitigkeiten im Zusammenhang mit Zöllen wird immer relevanter, da die Zölle der Trump-Verwaltung die globalen Lieferketten stören, kommerzielle Instabilität auslösen, und erzeugen eine Welle grenzüberschreitender Konflikte. Trumps Tarifpolitik und die Störung internationaler Versorgungskettenzölle werden als Zollaufgaben zu Warenimporten definiert.[1] They are often used to […]
Datenschutz im internationalen Schiedsverfahren
In einer Zeit, in der Daten eine neue Form der Währung sind, Die Sicherung sensibler Informationen ist eine wesentliche Überlegung bei der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit. Zur selben Zeit, Datenschutzgesetze der Welt haben sich im Bereich um den Punkt schnell erweitert, Laut Gonçalves und Zweigstelle, „Es gibt keinen Rechtsbereich, der nicht betroffen ist […]