Tatsachenbeweise spielen in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit eine Schlüsselrolle, wie bei jeder Streitbeilegung. Es ist allgemein anerkannt, dass eine Behauptung oder Verteidigung einer Partei durch Beweise gestützt werden muss. jedoch, Es stellt sich die Frage nach der Zulässigkeit illegal erlangter Beweise in internationalen Schiedsverfahren. Wie gehen Schiedsgerichte mit dieser Frage um?? Beweise in […]
Handelskammer Mailand (“NOCKEN”) Schiedsregeln
Die Schiedskammer Mailand (Schiedskammer Mailand oder „CAM“) erließ eine überarbeitete Schiedsgerichtsordnung, die am in Kraft trat 1 März 2023 (das “CAM-Schiedsregeln“), nach der lang erwarteten Reform des italienischen Schiedsrechts (siehe Internationale Schiedsgerichtsbarkeit in Italien: 2022 Änderungen). Die Schiedskammer Mailand, die Teil der Kammer ist […]
Schiedsverfahren und das revidierte Schweizer Privatrechtsgesetz
Das Schweizerische Gesetz zum Internationalen Privatrecht ("WIE VIELE"), kodifiziert im Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht vom 18 Dezember 1987, ist wahrscheinlich die umfassendste Kodifizierung des internationalen Privatrechts weltweit. Ursprünglich in die Schweizer Gesetzgebung eingeführt, um die Position der Schweiz im Bereich des Völkerrechts zu stärken, Das PILA wurde kürzlich umgestaltet, um diesen Anforderungen gerecht zu werden […]
Investor-Staat-Schiedsverfahren gegen Serbien
Zahlreiche Länder waren mit Investor-Staat-Schiedsverfahren konfrontiert, einschließlich Serbien. Diese Momentaufnahme der bisher gemeldeten Investor-Staat-Schiedsverfahren gegen Serbien soll einen schnellen Überblick über die wichtigsten Probleme geben, die sich bei den Investor-Staat-Schiedsverfahren gegen Serbien ergeben. Die gemeldeten Fälle von Investor-Staat-Schiedsverfahren gegen Serbien werden im Folgenden kurz erörtert. Mera Investment Fund Limited vs. Republik von […]
KI in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit
Künstliche Intelligenz (KI) ist die Fähigkeit eines Computers oder computergesteuerten Roboters, Aufgaben auszuführen, die üblicherweise mit den für den Menschen charakteristischen intellektuellen Prozessen verbunden sind.[1] Mit dem Aufkommen von KI, Viele befürchten, dass Computer die Arbeit menschlicher Arbeiter übernehmen werden, insbesondere in Bereichen, in denen ein Computer tatsächlich eine bessere Leistung erbringen kann. Ein Beispiel […]