Einleitung Im Rahmen seines 100-jährigen Jubiläums im Januar 2017, das Schiedsinstitut der Handelskammer Stockholm ("SCC") startete seine neuen Schiedsregeln. Das Produkt war das Ergebnis einer dreijährigen Verpflichtung des Rules Revision Committee, die sich regelmäßig trafen, um bestehende Praktiken zu besprechen und auf die Nachfrage der Benutzer zu reagieren. Die vorherigen Regeln des SCC […]
Schiedsverfahren in Zypern: Ist Zypern nach internationalem Recht haftbar??
Schiedsverfahren in Zypern: können Einleger Zypern erfolgreich in einem internationalen Schiedsverfahren wegen der ergriffenen Maßnahmen verklagen? 2013? Im 2013, Zypern hat eine Reihe von Maßnahmen eingeführt, um die Insolvenz seiner Banken zu verhindern. Vor allem, Es wurde eine Bail-in-Maßnahme eingeführt, mit der die Einlagen der Einleger in Eigenkapital von Banken umgewandelt wurden. Dies brachte neues Kapital in die Banken, ohne […]
Reform des OHADA-Schiedsrechts
Die 23 und 24 November 2017, während seiner jährlichen Sitzung, der Ministerrat der OHADA, in dem Wunsch, alternative Methoden der Streitbeilegung zu fördern und zu fördern, verabschiedete ein neues einheitliches Gesetz über das Schiedsrecht und nahm wesentliche Änderungen an seinen Schiedsregeln vor. OHADA Die Organisation für Harmonisierung in […]
Antwort auf den Antrag auf Schiedsgerichtsbarkeit gemäß den ICC-Schiedsgerichtsregeln
Die Antwort auf den Antrag auf Schiedsgerichtsbarkeit gemäß den ICC-Schiedsregeln ist die erste schriftliche Einreichung, die der Antragsgegner auf ein Schiedsverfahren einreichen muss. Die Antwort legt normalerweise die Hauptlinien der Verteidigung fest, die später entwickelt werden. Der Antrag auf Schiedsgerichtsbarkeit sowie die Antwort sind die Dokumente, die gegeben werden […]
Wie interpretieren Investment Arbitration Tribunals Investmentverträge??
Bei der Auslegung einer Vertragsbestimmung, Schiedsgerichte sollten sich in erster Linie mit der „gewöhnlichen Bedeutung der Begriffe“ befassen.. Diese Methode ist in Artikel vorgeschrieben 31 des 1969 Wiener Übereinkommen über das Recht der Verträge (VCLT). VCLT-Artikel 31-32 sind Kodifizierungen des Völkergewohnheitsrechts. Der in diesen Artikeln vorgeschriebene Interpretationsansatz sollte sein […]