Partykosten in der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit In einem kürzlich erschienenen Artikel von Global Arbitration Review, die zweite Ausgabe[1]Eine kürzlich durchgeführte empirische Studie zeigt, dass die Kosten für Investitionsschiedsverfahren leider wieder steigen. Schon seit 2013, Die durchschnittlichen Partykosten betrugen massive USD 7.41 Millionen für Antragsteller und USD 5.19 Millionen für die Befragten. Vorher, Kosten […]
Internationale Schiedsgerichtsbarkeit und Menschenrechte - Igor Boyko v. Ukraine
Die Frage der Konsolidierung zwischen internationaler Schiedsgerichtsbarkeit und Menschenrechten war schon immer Gegenstand von Kontroversen und Lehrdebatten[1]. Ein Grund für diese Kontroversen liegt in der Tatsache, dass das Menschenrechts- und das Investmentrecht unterschiedliche Ziele verfolgen. Wie von J.. Paulson, während der erste "Deal[S] mit Rechten von Personen, die unveräußerlich sind, ob oder […]
Vorläufige Maßnahmen in der internationalen Investitionsschiedsgerichtsbarkeit - Inwieweit sind sie verbindlich und durchsetzbar??
Die Befugnis von Schiedsgerichten, vorläufige oder vorläufige Maßnahmen in der internationalen Investitionsschiedsgerichtsbarkeit zu gewähren, ist heute unbestritten und entspricht der derzeitigen Praxis[1]. Diese "inhärente Kraft"[2] von Schiedsgerichten ist in mehreren Investitionsschiedsgerichten enthalten, wie Artikel 47 des ICSID-Übereinkommens, Artikel 39 der ICSID-Schiedsregeln, Artikel 26 der UNCITRAL Arbitration Rules und Artikel 1134 des […]
Drei spanische Schiedszentren- Ein Schritt in Richtung Vereinigung?
Auf 18 Dezember 2017, Drei der bekanntesten Schiedszentren Spaniens haben als ersten Schritt zur Vereinigung ein Memorandum of Understanding unterzeichnet. Dies ist eine weitere Anstrengung der spanischen Regierung, um Spanien zu einem attraktiveren Zentrum für internationale Schiedsgerichtsbarkeit zu machen, das mit Paris konkurrieren würde, London, Singapur, Hong Kong und […]
Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit in Puerto Rico
Die internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit in Puerto Rico wurde in modernisiert 2012, als Puerto Rico schließlich sein internationales Handelsschiedsgerichtsgesetz in der Hoffnung änderte, ein attraktiver Ort für Unternehmen und Schiedsverfahren zu werden und damit seine strategische Lage optimal zu nutzen. Das bisherige Schiedsgesetz aus den 1950er Jahren wurde nicht angepasst […]