Internationale Schiedsgerichtsbarkeit

Informationen zu internationalen Schiedsverfahren von Aceris Law LLC

  • Internationale Schiedsressourcen
  • Suchmaschine
  • Musterantrag auf Schiedsgerichtsbarkeit
  • Musterantwort auf Schiedsantrag
  • Finden Sie internationale Schiedsrichter
  • Bloggen
  • Schiedsgesetze
  • Schiedsanwälte
Du bist hier: Zuhause / UNCITRAL Schiedsverfahren / Gleichbehandlung der Parteien in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit

Gleichbehandlung der Parteien in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit

12/03/2020 durch Internationale Schiedsgerichtsbarkeit

Verfahrensschutz besteht aus Grundprinzipien, Dazu gehören das Recht auf Gleichbehandlung und das Recht auf Anhörung. Verfahrensschutz wird auch durch die Achtung der Autonomie der Parteien und das prozessuale Ermessen des Schiedsrichters gewährleistet.[1]

Das UNCITRAL-Modellgesetz, nationale Schiedsgesetzgebung, Gerichtsentscheidungen und institutionelle Regeln sorgen auf verschiedene Weise für Gleichbehandlung.

Artikel 18 des UNCITRAL Model Law sieht vor, dass die Parteien gleich behandelt werden und jeder Partei a “voll” Gelegenheit, seinen Fall vorzustellen.[2]

Einige institutionelle Regeln sind unterschiedlich formuliert und sehen vor, dass das Tribunal tätig wird fair und unparteiisch und stellen Sie sicher, dass jede Partei lediglich eine hat “angemessen” Gelegenheit, seinen Fall zu präsentieren. Zum Beispiel, Dies ist beim ICC der Fall, SIAC, LCIA- und CIETAC-Regeln.[3]

Auch wenn beiden Parteien ausreichend Zeit eingeräumt wird, um ihren Fall darzulegen, Der Grundsatz zielt darauf ab, eine unverhältnismäßige Gelegenheit zu vermeiden, seinen Fall darzulegen.[4] Daher, es ist ein Erfordernis der Nichtdiskriminierung. Parteien von Schiedsverfahren müssen die Verfahrensregeln einhalten und von denselben Rechten profitieren.[5] Gleichbehandlung gilt von der Bekanntmachung des Schiedsverfahrens bis zur Durchführung des Verfahrens und der Erteilung des Schiedsspruchs.[6]

Gleichbehandlung Internationale Schiedsgerichtsbarkeit

Zum Beispiel, Gleichbehandlung gilt für das Recht auf Rechtsbeistand und das Recht, einen Rechtsbeistand seiner Wahl zu wählen, auf die Zeitspanne, die den Parteien zur Vorbereitung schriftlicher Eingaben eingeräumt wurde, auf die Anzahl der Zeugen, von denen die Parteien Zeugnisse vorlegen können, und auf die Anzahl der Seiten der von den Parteien zur Verfügung gestellten Gedenkstätten.[7]

Eine angemessene Gelegenheit, ihren Fall darzulegen, gibt jeder Partei die Möglichkeit, den Fall ihres Gegners zu verstehen und zu widerlegen und Beweise und Argumente zur Unterstützung ihres Falls vorzulegen.[8]

Aus praktischer Sicht, Es ist schwierig, die Parteien streng identisch zu behandeln. Manchmal, Wenn sich die Parteien in sehr unterschiedlichen Positionen befinden und sie identisch behandeln, kann dies zu unfairen oder ungleichen Ergebnissen führen. Daher, alle Umstände der Parteien Ansprüche, Beweise und des Verfahrens müssen analysiert werden.[9]

In Summe, Keine Partei sollte aufgrund von Faktoren, die nicht mit dem Verfahren zusammenhängen, von einer Vorzugsbehandlung oder Bevorzugung profitieren,[10] und sie sollten mit gleicher Fairness behandelt werden.[11]

[1] G. Geboren, Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit, Zweite Ausgabe 2014, Kapitel 15: Verfahren in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit, P. 2164

[2] G. Geboren, Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit, Zweite Ausgabe 2014, Kapitel 15: Verfahren in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit, P. 2171

[3] G. Geboren, Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit, Zweite Ausgabe 2014, Kapitel 15: Verfahren in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit, P. 2172; 2017 Artikel zu den ICC-Regeln 22(4); 2014 Artikel über LCIA-Regeln 14(4)(ich); 2015 Artikel der CIETAC-Regeln 35(1); 2016 Artikel der SIAC-Regeln 19(1)

[4] G. Geboren, Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit, Zweite Ausgabe 2014, Kapitel 15: Verfahren in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit, pp. 2172-2173

[5] G. Geboren, Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit, Zweite Ausgabe 2014, Kapitel 15: Verfahren in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit, P. 2173

[6] G. Geboren, Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit, Zweite Ausgabe 2014, Kapitel 15: Verfahren in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit, P. 2173

[7] G. Geboren, Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit, Zweite Ausgabe 2014, Kapitel 15: Verfahren in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit, P. 2173

[8] G. Geboren, Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit, Zweite Ausgabe 2014, Kapitel 15: Verfahren in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit, P. 2173

[9] G. Geboren, Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit, Zweite Ausgabe 2014, Kapitel 15: Verfahren in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit, P. 2174

[10] G. Geboren, Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit, Zweite Ausgabe 2014, Kapitel 15: Verfahren in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit, P. 2174

[11] G. Geboren, Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit, Zweite Ausgabe 2014, Kapitel 15: Verfahren in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit, P. 2175

Abgelegt unter: ICC-Schiedsverfahren, UNCITRAL Schiedsverfahren

Suche nach Schiedsinformationen

Schiedsverfahren, an denen internationale Organisationen beteiligt sind

Vor Beginn der Schiedsgerichtsbarkeit: Sechs kritische Fragen zu stellen

Wie man ein ICDR -Schiedsverfahren beginnt: Von der Einreichung bis zur Tribunal -Ernennung

Hinter dem Vorhang: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum ICC-Schiedsverfahren

Interkulturelle Unterschiede und Auswirkungen auf das Schiedsverfahren

Wenn Schiedsrichter KI verwenden: Lapaglia v. Ventil und die Grenzen der Entscheidung

Schiedsverfahren in Bosnien und Herzegowina

Die Bedeutung der Auswahl des richtigen Schiedsrichters

Schiedsgerichtsbarkeit von Aktienkaufvertragsstreitigkeiten nach englischem Recht

Was sind die wiederherstellbaren Kosten im ICC -Schiedsverfahren??

Schiedsverfahren in der Karibik

Englisches Schiedsgesetz 2025: Schlüsselreformen

Übersetzen


Empfohlene Links

  • Internationales Zentrum für Streitbeilegung (ICDR)
  • Internationales Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten (ICSID)
  • Internationale Handelskammer (ICC)
  • Londoner Schiedsgericht (LCIA)
  • SCC Arbitration Institute (SCC)
  • Internationales Schiedszentrum von Singapur (SIAC)
  • Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht (UNCITRAL)
  • Internationales Schiedszentrum Wien (MEHR)

Über uns

Die Informationen zu internationalen Schiedsverfahren auf dieser Website werden gesponsert von die internationale Schiedskanzlei Aceris Law LLC.

© 2012-2025 · ER