Internationale Schiedsgerichtsbarkeit

Informationen zu internationalen Schiedsverfahren von Aceris Law LLC

  • Internationale Schiedsressourcen
  • Suchmaschine
  • Musterantrag auf Schiedsgerichtsbarkeit
  • Musterantwort auf Schiedsantrag
  • Finden Sie internationale Schiedsrichter
  • Bloggen
  • Schiedsgesetze
  • Schiedsanwälte
Du bist hier: Zuhause / Internationales Schiedsrecht / Die Beweislast im Schiedsverfahren

Die Beweislast im Schiedsverfahren

07/12/2022 durch Internationale Schiedsgerichtsbarkeit

Nach dem Merriam-Webster-Wörterbuch, Beweislast ist „die Pflicht, eine bestrittene Behauptung oder Anklage zu beweisen.„Es ist nicht mit dem Beweismaßstab zu verwechseln, der bestimmt „das Maß an Gewissheit und das Maß an Beweismitteln, die erforderlich sind, um einen Beweis in einem Straf- oder Zivilverfahren zu erbringen.” Auch wenn beide je nach Gerichtsbarkeit, in der sie angewendet werden, oder den Umständen des Einzelfalls variieren können, Es gibt einige allgemeine Regeln, die für die meisten Situationen gelten.

In Bezug auf die Beweislast, Das älteste und zuverlässigste Prinzip ist Beweislast,[1] was einfach besagt „derjenige, der behauptet, beweisen muss”. Mit anderen Worten, Die Beweislast liegt im Allgemeinen bei der Partei, die behauptet, dass eine bestimmte Tatsache wahr ist. In Wirklichkeit, jedoch, Die Frage, wer was beweisen muss, ist nicht immer einfach.

Als Ausgangspunkt, Es ist allgemein anerkannt, dass offensichtliche oder notorische Tatsachen nicht bewiesen werden müssen. Wichtig ist auch, die Beweislast als Rechtslast von der sogenannten Beweislast zu trennen. Diese Trennung ist entscheidend, weil, im Gegensatz zur Beweislast, die Beweislast kann nur bei einer der Parteien liegen. Deshalb, es kann nicht von einer Partei erwartet werden, das Vorliegen einer Tatsache zu beweisen und gleichzeitig von der anderen Partei ihr Nichtvorliegen zu beweisen.

Beweislast im Schiedsverfahren

 

Beweislast in verschiedenen Rechtsgebieten

Grundsätzlich ist die Beweislast von der Partei zu tragen, die eine bestimmte Tatsache angibt. Im Strafrecht, das wäre normalerweise der Staatsanwalt, während in Zivilprozessen der Kläger (oder Kläger im Schiedsverfahren). In Strafsachen, deshalb, es ist immer der Ankläger, der die Schuld des Angeklagten beweisen muss, und von letzteren kann nicht verlangt werden, ihre Unschuld zu beweisen.

In Zivilsachen (und im Schiedsverfahren) die Frage der Beweislast ist komplizierter, da in bestimmten Fällen beide Parteien ihre eigenen Ansprüche haben und möglicherweise über Beweise verfügen, die zum Beweis dieser Ansprüche erforderlich sind. Hier ist, wo die Beweislast Prinzip kommt ins Spiel.

Beweislast in der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit

In der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit, die Anwendung der Beweislast Grundsatz ist allgemein anerkannt und einige Schiedsregeln enthalten diese Regel ausdrücklich (einschließlich der ICSID-Schiedsregeln [Regel 36(2)], und sowohl die 1976 UNCITRAL Regeln [Artikel 24(1)] und der 2010 UNCITRAL Regeln [Artikel 27]).

Was geklärt werden muss, ist das, in diesem Fall, die Aussage, dass der Kläger die Beweislast trägt, meint nicht den Kläger im wörtlichen Sinne, sondern „die Partei, die den Vorschlag macht.”[2] Dies wurde am besten vom Schiedsgericht in der zusammengefasst Asiatische Agrarprodukte v. Sri Lanka Fall, die die folgenden völkerrechtlichen Regeln zur Beweislast identifiziert:[3]

Regel (G)—Es gibt einen allgemeinen Rechtsgrundsatz, der die Beweislast dem Kläger auferlegt.

Regel (H.)— Der Begriff des Akteurs im Grundsatz onus probandi actori incumbit ist prozessual nicht als Kläger zu verstehen, sondern der eigentliche Kläger im Hinblick auf die damit verbundenen Probleme. Daher, In Bezug auf "den Beweis einzelner Behauptungen, die von den Parteien im Laufe des Verfahrens vorgebracht werden,, die Beweislast liegt bei der Partei, die die Tatsache behauptet.".

Dies bedeutet, dass die Beweislast nur dann beim Antragsgegner liegt, wenn er "beruft sich auf eine Reihe von Tatsachen, die normalerweise nicht in der Rechtssache.”[4] Diese Art der Verteidigung wird als affirmativ im Gegensatz zu einem gewöhnliche Verteidigung.

basierend auf dem oben genannten, es kann allgemein gesagt werden, dass der Anspruchsteller die Beweislast in Bezug auf zu tragen hat:

  • die erstmalige Begründung der Gerichtsbarkeit;
  • die erstmalige Feststellung eines erkennbaren Anspruchs;
  • die Bestimmung des geeigneten Rechtsbehelfs.

Während der Beklagte der Beweislast bzgl:

  • seine Einwände gegen die Zuständigkeit des Gerichts;
  • seine positive Verteidigung;
  • die Bestimmung des geeigneten Rechtsbehelfs (beispielsweise bei hoheitlichen Anliegen).

Anwendbare Regeln in der Handelsschiedsgerichtsbarkeit

Dasselbe gilt für die Handelsschiedsgerichtsbarkeit. Das allgemeine Prinzip ist breit (wenn auch nicht ganz) akzeptiert, und die Frage wird immer durch die zugrunde liegende Schiedsordnung geregelt. jedoch, eine ganze Reihe von Regelwerken schweigen zu diesem Thema. Ausnahmen sind die oben genannten UNCITRAL Regeln, das PCA-Regeln [Artikel 27(1)], das HKIAC-Regeln [Artikel 22.1] und der Schweizerische Regeln für internationale Schiedsgerichtsbarkeit [Artikel 24(1)], sowie die meisten anderen UNCITRAL-basierten Regeln.

Obwohl, theoretisch, die Parteien haben das Recht, die Regeln für ein bestimmtes Schiedsverfahren zu ändern, das kommt in der Praxis fast nie vor.

  • Bálint Bendegúz Soós-Nagy, Aceris Law LLC

[1] Abgekürzt: Die Beweislast liegt bei dem, der es sagt, non ei qui negat (“Die Beweislast liegt bei dem, der es sagt, nicht auf den, der leugnet”).

[2] Frédéric G. Sourgens und Kabir Duggal, Beweislast in der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit, in F. G. Sourgens, K.. Duggalet al., Beweise in der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit, Oxford University Press, 2018, P. 28.

[3] Asiatische Agrarprodukte Ltd. v. Republik Sri Lanka, ICSID-Fall Nr. ARB / 87/3, Letzte Auszeichnung, für. 53.

[4] Frédéric G. Sourgens und Kabir Duggal, Beweislast in der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit, in F. G. Sourgens, K.. Duggalet al., Beweise in der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit, Oxford University Press, 2018, P. 34.

Abgelegt unter: Internationales Schiedsrecht, Streitbeilegung durch den Investorstaat

Suche nach Schiedsinformationen

Schiedsverfahren, an denen internationale Organisationen beteiligt sind

Vor Beginn der Schiedsgerichtsbarkeit: Sechs kritische Fragen zu stellen

Wie man ein ICDR -Schiedsverfahren beginnt: Von der Einreichung bis zur Tribunal -Ernennung

Hinter dem Vorhang: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum ICC-Schiedsverfahren

Interkulturelle Unterschiede und Auswirkungen auf das Schiedsverfahren

Wenn Schiedsrichter KI verwenden: Lapaglia v. Ventil und die Grenzen der Entscheidung

Schiedsverfahren in Bosnien und Herzegowina

Die Bedeutung der Auswahl des richtigen Schiedsrichters

Schiedsgerichtsbarkeit von Aktienkaufvertragsstreitigkeiten nach englischem Recht

Was sind die wiederherstellbaren Kosten im ICC -Schiedsverfahren??

Schiedsverfahren in der Karibik

Englisches Schiedsgesetz 2025: Schlüsselreformen

Übersetzen


Empfohlene Links

  • Internationales Zentrum für Streitbeilegung (ICDR)
  • Internationales Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten (ICSID)
  • Internationale Handelskammer (ICC)
  • Londoner Schiedsgericht (LCIA)
  • SCC Arbitration Institute (SCC)
  • Internationales Schiedszentrum von Singapur (SIAC)
  • Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht (UNCITRAL)
  • Internationales Schiedszentrum Wien (MEHR)

Über uns

Die Informationen zu internationalen Schiedsverfahren auf dieser Website werden gesponsert von die internationale Schiedskanzlei Aceris Law LLC.

© 2012-2025 · ER