Reflektierende Verluste sind indirekte Verluste, wie eine Abnahme des Wertes der Aktien, von den Aktionären aufgrund von Schäden an der Gesellschaft, in der ihre Aktien abgehalten werden, gelitten.[1] Reflektierende Verluste unterscheiden sich von direkten Verlusten der Aktionäre, Dies kann durch die Beschlagnahme von Aktien oder Hindernissen für die Teilnahme an Aktionärsanwälten auftreten […]
Besteuerung internationaler Schiedssprüche
Die Besteuerung von Schadensersatz in internationalen Schiedssprüchen sollte für jede Partei, die in einen Schiedsstreit verwickelt ist, eine wichtige Überlegung sein. Laut Keller und Leikin, die durchschnittliche Steuerschuld in Fällen, die vor Gerichten gemäß dem Internationalen Übereinkommen zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten verhandelt werden (das „ICSID“) ist ein atemberaubender USD 16-38.5 Million.[1] Dennoch, das […]
Globale Ansprüche in der Bauschiedsgerichtsbarkeit
Globale Ansprüche, auch bekannt als „Gesamtkostenforderungen“ oder „zusammengesetzte Forderungen“, treten häufig bei Baustreitigkeiten und internationalen Schiedsverfahren auf, insbesondere in Fällen, in denen sich Projekte verzögert haben. Globale Ansprüche sind Ansprüche, die von Auftragnehmern geltend gemacht werden, ohne dass versucht wird, Ursache und Wirkung zu beweisen. Mit den Worten der führenden Kommentatoren zu Bauverträgen (Keating auf dem Bau […]
Studie zu Schäden in der ICC-Schiedsgerichtsbarkeit
Auf 10 Dezember 2020, Die Queen Mary University of London und PWC haben eine Studie über Schäden bei ICC Arbitration Awards veröffentlicht. Die Studie liefert wertvolle Daten, unter anderem, wie Schäden von Antragstellern und Befragten angegangen und bewertet werden, die Rolle von Experten bei der Bewertung von Schäden und den Ansatz der ICC-Tribunale […]