Der Internationale Schiedsgerichtshof der Internationalen Handelskammer (ICC) mit Sitz in Paris angekündigt am 18 Januar 2017 eine Rekordzahl von Schiedsverfahren in 2016. Es zeigte an, dass es verabreicht hatte 966 neue Fälle in 2016, Dies ist die höchste Anzahl von Fällen in der 94-jährigen Geschichte dieser Einrichtung.[1] Im 2015, 17% weniger […]
Erfolgreiche Anfechtung des Schiedsspruchs vor dem französischen Conseil d'Etat
Auf 9 November 2016, nach der Anfechtung eines Schiedsspruchs vor dem französischen Conseil d'Etat, Frankreichs höchstes Verwaltungsgericht, Das Verwaltungsgericht hat eine interessante neue Entscheidung in Bezug auf seine Befugnis zur Überprüfung eines internationalen Schiedsspruchs im Rahmen eines öffentlichen Auftrags getroffen. Diese Entscheidung ergibt sich aus einer ICC-Auszeichnung […]
Joint Venture-Schiedsverfahren
Joint-Venture-Schiedsverfahren sind weit verbreitet. Joint Ventures sind häufig internationaler Natur, Einbeziehung von Partnern aus verschiedenen Ländern, die auf verschiedenen Kontinenten tätig sind und mehrere Gesetze und Gerichtsbarkeiten einbeziehen. Dies führte zu einem wachsenden Bedarf an der Beilegung von Joint-Venture-Streitigkeiten in einem neutraleren Umfeld als vor nationalen Staatsgerichten nur einer Partei. Schiedsgerichtsbarkeit, […]
ICC Expedited Arbitration - Adressierungsverzögerungen, Kosten und Effizienz
Auf 4 November 2016, Der IStGH kündigte seine Änderungen der Schiedsregeln des IStGH an, ab März anwendbar 2017, Dies enthält Anhang VI zum neuen beschleunigten Schiedsverfahren des IStGH. Nach Angaben des Sekretariats, Mit der Einführung dieses Verfahrens sollen geschäftliche Bedenken hinsichtlich des Zeit- und Kostenaufwands eines ICC-Schiedsverfahrens ausgeräumt werden, durch […]
Bank- und Finanzschiedsverfahren – ICC-Bericht
Die ICC Taskforce für Finanzinstitutionen und internationale Schiedsgerichtsbarkeit, geleitet von den Co-Vorsitzenden Georges Affaki und Claudia Salomon, veröffentlichte kürzlich einen Bericht über die Verwendung von Schiedsverfahren als Streitbeilegungsmethode bei der Beilegung von Finanzstreitigkeiten, d.h., Bank- und Finanzschiedsverfahren, Dies zeigt, dass Schiedsverfahren in einem viel größeren Maßstab eingesetzt werden können, was zahlreiche Vorteile mit sich bringt […]