Die Doktrin der souveräne Immunität kann auf frühe Völkerrechtsheorien zurückgeführt werden. Traditionell, Die souveräne Immunität wurde als absolut angesehen, was bedeutet, dass Staaten unter keinen Umständen verklagt werden konnten. jedoch, Als internationale Beziehungen und staatliche Beteiligung am Handel erweiterte, viele Länder, einschließlich der Schweiz, verfolgte einen restriktiven Ansatz. Diese Unterscheidung erlaubt rechtliche Maßnahmen gegen Staaten […]
Schiedsrichter Crowdfunding
Das Schiedsverfahren ist seit langem ein bevorzugter Mechanismus zur Lösung internationaler kommerzieller Streitigkeiten. jedoch, Die Kosten sind häufig ein Hindernis für den Zugang zur Justiz. In Beantwortung, Crowdfunding hat sich als potenzielle Lösung entwickelt, Ermöglichen der Antragsteller, Mittel über Online -Plattformen zu sammeln. In diesem Hinweis wird die Verwendung von Crowdfunding im Schiedsverfahren untersucht, seine ethischen und praktischen Herausforderungen, und […]
Massenimpuls: Was kommt als nächstes für das Massenschiedsverfahren?
In den vergangenen Jahren, Das Massen -Schiedsverfahren hat sich als neuartiges und oft kontroverses Instrument in den USA entwickelt (USA) Inländischer Schiedsverfahren. Diese Verfahren treten auf, wenn eine große Anzahl ähnlicher individueller Ansprüche gegen denselben Befragten eingereicht wird, Oft ein großes Unternehmen, Schaffung eines Umfelds mit hohem Einsatz, in dem die Befragten gezwungen sind, wesentliche Verwaltungsgebühren zu zahlen […]
Verlängerung von Schiedsvereinbarungen an Dritte erweitern: Prinzipien und Herausforderungen im englischen Recht
Die Verlängerung von Schiedsvereinbarungen an Dritte ist ein komplexer, aber starrer Bereich des englischen Rechts. Angesicht, Gerichte und Schiedsgericht haben sich verpflichtet, die Grundsätze des Vertrags der öffentlichen Ordnung zu balancieren, um festzustellen, wann, Warum, und wie Schiedsvereinbarungen sein sollten […]
Aktionärsansprüche wegen reflektierender Verlust bei der Schiedsgerichtsbarkeit des Anlegerstaates: Ein Überblick
Reflektierende Verluste sind indirekte Verluste, wie eine Abnahme des Wertes der Aktien, von den Aktionären aufgrund von Schäden an der Gesellschaft, in der ihre Aktien abgehalten werden, gelitten.[1] Reflektierende Verluste unterscheiden sich von direkten Verlusten der Aktionäre, Dies kann durch die Beschlagnahme von Aktien oder Hindernissen für die Teilnahme an Aktionärsanwälten auftreten […]