Im 2015, infolge der Zunahme der brasilianischen Investitionen in Übersee, die brasilianische Regierung, in Absprache mit privaten Einrichtungen, Ausarbeitung sogenannter Kooperations- und Erleichterungsinvestitionsvereinbarungen (“CFIA”s - oder “acfir” in seiner portugiesischen Abkürzung). Ziel der CFIA war es, gegenseitige Investitionen zwischen Staaten zu erleichtern und zu stimulieren, vor allem in strategischen Sektoren, ähnlich wie das bilaterale […]
Ein Überblick über das saudische Schiedsgesetz
Im Jahr von 1437 H. (2016), das saudische Zentrum für Handelsschiedsgerichtsbarkeit (“SCCA”) Entwurf von Schiedsregeln auf der Grundlage der UNCITRAL Arbitration Rules. Das saudische Zentrum für Handelsschiedsgerichtsregeln finden Sie hier. Die Schiedsgerichtsbarkeit durch das saudische Zentrum für Handelsschiedsgerichtsbarkeit soll sicherstellen, dass das Verfahren den offiziellen saudischen Regeln und Verfahren entspricht. Schiedsgerichtsbarkeit […]
Zustimmung zur Investitionsschiedsgerichtsbarkeit
Investitionsschiedsgerichtsbarkeit, wie jedes Schiedsverfahren, ist eine Kreatur des Vertrages. Eine Partei, die einen Fall beim Internationalen Zentrum für die Beilegung von Investitionsstreitigkeiten einreicht (das Zentrum") muss daher sicherstellen, dass ihre Gegner dem Schiedsverfahren zugestimmt haben. Dieser Artikel beantwortet die Frage „Was, Wie, und wann die Zustimmung zur Investitionsschiedsgerichtsbarkeit vorliegt. Was ist "Zustimmung"?? Artikel 25(1) von […]
Drittmittel für internationale Schiedsgerichtsbarkeit erhalten – Wie es funktioniert
Es ist nicht einfach, Drittmittel für internationale Schiedsverfahren zu erhalten. Aceris Law LLC hat hier bereits über das Problem geschrieben. Bei der Suche nach Drittmitteln, Potenziellen Rechtsstreitigen fehlen häufig Informationen über die Anforderungen und das Wissen darüber, was für eine erfolgreiche Finanzierung eines Schiedsverfahrens erforderlich ist. Durch Zusammenstellen der folgenden Liste, wir hoffen das zu entmystifizieren […]
Offenlegung von Drittmitteln in internationalen Schiedsverfahren
Die Offenlegung von Drittmitteln wird in internationalen Schiedsverfahren immer häufiger. Das ist vernünftig, Die Tatsache, dass ein externer Einfluss auf den Fall besteht, beeinflusst den Entscheidungsprozess und wirkt sich auf Themen wie Transparenz aus, Unparteilichkeit, Unabhängigkeit und Interessenkonflikte. Zum Beispiel, wenn ein Drittmittelgeber einen Interessenkonflikt hat […]