Internationale Schiedsgerichtsbarkeit

Informationen zu internationalen Schiedsverfahren von Aceris Law LLC

  • Internationale Schiedsressourcen
  • Suchmaschine
  • Musterantrag auf Schiedsgerichtsbarkeit
  • Musterantwort auf Schiedsantrag
  • Finden Sie internationale Schiedsrichter
  • Bloggen
  • Schiedsgesetze
  • Schiedsanwälte
Du bist hier: Zuhause / Schiedsinformationen / Die Vermutung der Trennbarkeit in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit

Die Vermutung der Trennbarkeit in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit

15/05/2017 durch Internationale Schiedsgerichtsbarkeit

Vermutung der Trennbarkeit in der internationalen SchiedsgerichtsbarkeitDie Vermutung der Trennbarkeit in internationalen Schiedsverfahren bedeutet, dass die Gültigkeit einer internationalen Schiedsvereinbarung unabhängig vom Rest eines Vertrags getrennt und analysiert wird. Es kann vorkommen, dass nur die Schiedsvereinbarung selbst gültig ist, der Rest des Vertrages jedoch nicht, oder umgekehrt.

Diese Vermutung wird in allen entwickelten Ländern anerkannt. Der Grund für diese weit verbreitete Anerkennung ist der Wunsch, ein effizientes Streitbeilegungssystem zu fördern, indem die Gültigkeit der Schiedsvereinbarung trotz Zweifel an der Gültigkeit eines zugrunde liegenden Vertrags gewahrt bleibt. Da die Gültigkeit einer Vereinbarung bei Streitigkeiten häufig zweifelhaft ist, Das Schiedsverfahren selbst wird nicht durch die Feststellung untergraben, dass der zugrunde liegende Vertrag ungültig ist.

Die Schweiz war eine der ersten Gerichtsbarkeiten, die die Vermutung der Trennbarkeit umsetzte, am Anfang des 20th Jahrhundert. Schweizer Gerichte sehen die Schiedsvereinbarung als verfahrensrechtlich an, eher als inhaltlich, und verlassen Sie sich auf diese Qualifikation, um die Vermutung aufrechtzuerhalten, heute in Artikel gefunden 178 des schweizerischen Völkerrechts.

In Deutschland, Der Begriff der Trennbarkeit wurde bereits zu Beginn des 20th Jahrhundert. jedoch, Die Unabhängigkeit der Schiedsvereinbarung unterlag der Absicht der Parteien. Es war nur in 1998 dass Deutschland das UNCITRAL-Modellgesetz erlassen und die Trennbarkeitsvermutung vollständig integriert hat.

Die USA haben diese Vermutung auch sehr früh erkannt, im Abschnitt 2 des Bundesschiedsgerichts. Die Gerichte haben die Vermutung sowohl in internationalen als auch in nationalen Fällen bestätigt. Zwei Hauptfälle haben diesbezüglich den Ton angegeben, d.h., Robert Lawrence Co v. Devonshire Fabrics Inc. (eine Entscheidung für den zweiten Stromkreis) und Prima Paint Corp.. v. Flut & Conklin Mfg. Co.. (eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofs der USA von 1967). Im letzteren Fall, Der Oberste Gerichtshof schien der Ansicht zu sein, dass eine Ausnahme von der Vermutung die gegenteilige Vereinbarung der Parteien wäre. Die Argumentation des Gerichts wurde von deutschen Gerichtsentscheidungen inspiriert.

In Frankreich, Die Vermutung der Trennbarkeit wurde vom Kassationsgericht in bestätigt Gosset v. Carapelli im 1963. Es wurde dann in Artikel kodifiziert 1442 der neuen Zivilprozessordnung.

In England, obwohl zunächst nicht bereit, die Vermutung der Trennbarkeit zu akzeptieren, das englische Berufungsgericht hielt in 1993, im Harbor Assurance Co v. Kansa General International Insurance Co., dass die Frage der Gültigkeit eines Vertrages keinen Einfluss auf die Gültigkeit der Schiedsklausel hatte.

Abgelegt unter: Schiedsinformationen, Schiedsgerichtsbarkeit, Schiedsverfahren, Schiedsregeln, Frankreich Schiedsgerichtsbarkeit, Internationales Schiedsrecht, Schweiz Schiedsgerichtsbarkeit, UNCITRAL Schiedsverfahren, Schiedsgerichtsbarkeit im Vereinigten Königreich, Schiedsgerichtsbarkeit der Vereinigten Staaten

Suche nach Schiedsinformationen

Abtretung von Schiedsvereinbarungen

Internationale Schiedsgerichtsbarkeit in Schweden

Neu 2023 SCC-Schiedsregeln

Der Beweisstandard in der Schiedsgerichtsbarkeit

Verfahrensfahrplan nach den IStGH-Regeln

Konservative und einstweilige Maßnahmen in der ICC-Schiedsgerichtsbarkeit

Die Wahl zwischen einem und drei Schiedsrichtern

Die Beweislast im Schiedsverfahren

Übersetzen


Empfohlene Links

  • Schiedsinstitut der Handelskammer Stockholm
  • Internationales Zentrum für Streitbeilegung (ICDR)
  • Internationales Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten (ICSID)
  • Internationale Handelskammer (ICC)
  • Londoner Schiedsgericht (LCIA)
  • Internationales Schiedszentrum von Singapur (SIAC)
  • Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht (UNCITRAL)
  • Internationales Schiedszentrum Wien (MEHR)

Über uns

Die Informationen zu internationalen Schiedsverfahren auf dieser Website werden gesponsert von die internationale Schiedskanzlei Aceris Law LLC.

© 2012-2023 · ER