In den vergangenen Jahren, Die zunehmende globale Mobilität hat zu einem Anstieg der Fälle der Doppelnationalität im Investitionsvertragsschiedsverfahren gestiegen, das Investitionsvertragsregime erhebliche Herausforderungen stellen, das beruht auf dem Prinzip der Nationalität. In diesem Prinzip sollen Einzelpersonen daran hindert, Ansprüche gegen ihren eigenen Staat zu erheben, Dadurch eine klare Unterscheidung zwischen Ausland und Inland beibehalten […]
Globale Lieferketten, Zölle und die Rolle des internationalen Schiedsverfahrens
Die Verwendung internationaler Schiedsverfahren für Streitigkeiten im Zusammenhang mit Zöllen wird immer relevanter, da die Zölle der Trump-Verwaltung die globalen Lieferketten stören, kommerzielle Instabilität auslösen, und erzeugen eine Welle grenzüberschreitender Konflikte. Trumps Tarifpolitik und die Störung internationaler Versorgungskettenzölle werden als Zollaufgaben zu Warenimporten definiert.[1] They are often used to […]
Strafrechtliche Haftung der Schiedsrichter
Das Schiedsverfahren ist eine weit verbreitete Methode zur lösten Auflösung von Handels- und Investitionsstreitigkeiten weltweit, Bewertet für seine Neutralität, Vertraulichkeit, und prozedurale Flexibilität. Schiedsrichter spielen in diesem System eine Schlüsselrolle, mit ihrer Integrität, Unabhängigkeit, und Kompetenz für den Schiedsverfahren wesentlich sein. dennoch, Mit dieser Autorität kommt Verantwortung. Schiedsrichter werden im Allgemeinen vor Zivilklagen unter geschützt […]
Datenschutz im internationalen Schiedsverfahren
In einer Zeit, in der Daten eine neue Form der Währung sind, Die Sicherung sensibler Informationen ist eine wesentliche Überlegung bei der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit. Zur selben Zeit, Datenschutzgesetze der Welt haben sich im Bereich um den Punkt schnell erweitert, Laut Gonçalves und Zweigstelle, „Es gibt keinen Rechtsbereich, der nicht betroffen ist […]
Schiedsverfahren, an denen internationale Organisationen beteiligt sind
Es ist allgemein anerkannt, dass sich internationale Organisationen nach dem Zweiten Weltkrieg vermehrt haben,[1] obwohl vorläufige Formen früher existiert hatten.[2] Große internationale Organisationen sind allgemein anerkannt. Dazu gehören die Vereinten Nationen (A.), Die Bildung der Vereinten Nationen, Wissenschaftliche und kulturelle Organisation (UNESCO), Die Welthandelsorganisation (WTO), Die Weltbank, der Internationale Währungsfonds (IWF), […]