Schiedsverfahren in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) ist eine zuverlässige und effiziente Methode zur Konfliktlösung in einer Welt, in der es schnell zu Handelsstreitigkeiten kommen kann. Bekannt für seine dynamische Geschäftslandschaft und seinen internationalen Handel, Die VAE haben die Schiedsgerichtsbarkeit als wirksames Mittel zur Beilegung von Handelsstreitigkeiten genutzt. In dieser Notiz, Wir vertiefen uns in die Nuancen […]
Schiedsverfahren und Dritte: Das Problem der Nichtunterzeichner
Schiedsverfahren und Dritte sind ein Thema, das, über die akademische Relevanz hinaus, hat wichtige praktische Auswirkungen für Parteien in internationalen Schiedsverfahren. Die Frage der Schiedsgerichtsbarkeit und Drittparteien kann sich auf Situationen beziehen, in denen eine Partei eine andere Partei, die nicht Teil des Hauptvertrags war und daher nicht Teil des Hauptvertrags war, auf die Schiedsgerichtsbarkeit verweisen möchte […]
Das 2023 SCCA-Schiedsregeln
Das Saudi Centre for Commercial Arbitration (die „SCCA“) ist eine in Saudi-Arabien gegründete Schiedsgerichtsinstitution 2014 mit dem Ziel, eine Plattform für die Beilegung von Handelsstreitigkeiten durch Schiedsverfahren gemäß internationalen Standards bereitzustellen. Im 2023, im Einklang mit seiner Vision, bis 2030 eine „bevorzugte ADR-Wahl in der Region“ zu werden.,[1] das […]
Griechenlands 2023 Schiedsrecht
Auf 4 Februar 2023, Griechenland hat ein neues Gesetz zur Regelung internationaler Handelsschiedsverfahren mit Sitz in Griechenland verabschiedet, d.h., Gesetz 5016/2023 („Schiedsgerichtsgesetz 2023“.) (auf Englisch hier (inoffizielle Übersetzung), auf Griechisch hier, und sein erläuternder Bericht auf Griechisch). Das 2023 Schiedsrecht (1) ersetzt das bisher geltende Recht 2735/1999, das auf der Grundlage basierte 1985 Ausführung […]
Schiedsverfahren und Kunststreitigkeiten
Kunststreitigkeiten sind, von Natur aus, sehr spezifisch. Sie sind hochtechnisch und erfordern von den Entscheidungsträgern ein erhebliches Maß an Fachwissen, Anwälte, und die beteiligten Experten. Sie können auch der kompromisslosen Kontrolle der Akteure des Kunstmarktes unterliegen und daher, nichtrechtliche Angelegenheiten.[1] Kunststreitigkeiten umfassen ein breites Themenspektrum, sowie:[2] Streitigkeiten […]