Die Relevanz der Verordnungen von Rom I und Rom II für die Bestimmung des für die Begründetheit eines internationalen Schiedsverfahrens geltenden Rechts ist ein heiß diskutiertes Thema. Innerhalb der Europäischen Union ("ICH"), Verordnung (EG) Nein. 593/2008 auf das für vertragliche Verpflichtungen geltende Recht ("Rom ich")[1] und Regulierung (EG) Nein. 864/2007 auf das für außervertragliche geltende Recht […]
Studie zu Schäden in der ICC-Schiedsgerichtsbarkeit
Auf 10 Dezember 2020, Die Queen Mary University of London und PWC haben eine Studie über Schäden bei ICC Arbitration Awards veröffentlicht. Die Studie liefert wertvolle Daten, unter anderem, wie Schäden von Antragstellern und Befragten angegangen und bewertet werden, die Rolle von Experten bei der Bewertung von Schäden und den Ansatz der ICC-Tribunale […]
ICSID-Schiedsgerichtsbarkeit
ICSID-Schiedsverfahren beziehen sich auf Schiedsverfahren, die unter der Schirmherrschaft des Internationalen Zentrums für die Beilegung von Investitionsstreitigkeiten durchgeführt werden (das "ICSID Center"), durch Artikel festgelegt 1 des Übereinkommens zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten zwischen Staaten und Staatsangehörigen anderer Staaten (Das Treffen"), die am in Kraft getreten ist 14 Oktober 1966. Das Übereinkommen sieht vor […]
ICC-Schiedsverfahren
Das ICC-Schiedsverfahren bezieht sich auf die Beilegung von Streitigkeiten nach den Schiedsregeln der Internationalen Handelskammer (das “ICC-Schiedsregeln“). Die Internationale Handelskammer (der "ICC"), die ICC-Schiedsgerichtsbarkeit überwacht, ist die größte und vielfältigste Unternehmensorganisation der Welt, mit Hunderttausenden von Mitgliedsunternehmen aus über 100 […]
Nahezu globale Durchsetzbarkeit von Schiedssprüchen: Sierra Leone wird der 166. Vertragsstaat des New Yorker Übereinkommens
Sierra Leone wurde der 166. Vertragsstaat des Übereinkommens über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche, auch bekannt als die “New Yorker Konvention” (das “Konvention“), durch Hinterlegung seiner Beitrittsurkunde beim Generalsekretär der Vereinten Nationen am 28 Oktober 2020. Das Übereinkommen tritt für Sierra Leone am in Kraft 26 Januar […]