Verstöße gegen den Inländerbehandlungsstandard werden häufig von Antragstellern behauptet, die an Investitionsschiedsverfahren beteiligt sind. Der nationale Behandlungsstandard hat einen einfachen theoretischen Zweck: um sicherzustellen, dass ausländische Investoren oder ihre Investitionen nicht weniger günstig behandelt werden als inländische Investoren oder ihre Investitionen. Die Anwendung des Nationalen Behandlungsstandards kann je nach Situation erheblich variieren […]
Der Standard des vollständigen Schutzes und der Sicherheit für ausländische Investoren
Der Standard des vollständigen Schutzes und der Sicherheit ist eines der Grundprinzipien des Investitionsschutzes für Schiedsverfahren zwischen Investoren und Staaten. Sein Inhalt, Der Anwendungsbereich und das sanktionierte Verhalten der Investitionsstaaten können unterschiedlich sein. Doktrinelle Definition des Standards für vollständigen Schutz und Sicherheit gemäß Doktrin, der Standard des vollen Schutzes […]
Berufungsmechanismen für ISDS: Inkonsistenz & Unvorhersehbarkeit von Schiedssprüchen
Streitbeilegung zwischen Investor und Staat ("ISDS") wurde für das Fehlen eines Berufungsmechanismus und die Inkonsistenz und Unvorhersehbarkeit bestimmter Schiedssprüche kritisiert. Gegner von ISDS behaupten das, als Entscheidungen, die letztendlich öffentliche Interessen beeinflussen können, stehen auf dem Spiel, Es ist unerwünscht, dass falsche Entscheidungen von Schiedsgerichten nicht angefochten werden können. […]
Investor-Staat-Schiedsgerichtsbarkeit: Wer qualifiziert sich als ausländischer Investor?
Der einfachste Investitionsschutz zu verstehen, sowie die breitesten, sind in der Regel in bilateralen Investitionsabkommen vorgesehen ("BIT"). Der Schutz durch BIT wird nicht jedem ausländischen Unternehmen gewährt, das von den Maßnahmen eines Aufnahmestaats betroffen ist, jedoch. Um den Schutz unter BITs zu genießen, Wirtschaftsakteure müssen sich als Investoren qualifizieren […]
Korrektur von Schiedssprüchen
Die Korrektur von Schiedssprüchen ist eine der Abhilfemaßnahmen nach dem Schiedsspruch, mit denen etwaige Fehler behoben werden sollen, Unklarheiten oder Unterlassungen im Schiedsspruch des Schiedsgerichts nach dessen Erteilung. In der Praxis kommt es häufig vor, dass Schiedssprüche bestimmte Minderjährige enthalten, oder manchmal, bedeutendere, Fehler, Mehrdeutigkeiten oder Auslassungen. Während diese Fehler normalerweise kleinere und zufällige Probleme betreffen, sicher […]