Artikel 25(1) des ICSID-Übereinkommens heißt es:[T]Die Zuständigkeit des Zentrums erstreckt sich auf alle Rechtsstreitigkeiten, die sich unmittelbar aus einer Investition ergeben. “. Die Art und Weise, wie die Gerichte diese Bestimmung angewendet haben, hat sich schrittweise weiterentwickelt und war Gegenstand erheblicher Debatten. Der Salini-Test stand im Mittelpunkt dieser Debatte. […]
Panafrikanischer Investitionskodex
Im Bewusstsein der Notwendigkeit, ausländische Investitionen zu schützen und gleichzeitig eine nachhaltige Entwicklung auf dem afrikanischen Kontinent zu fördern, Die Mitgliedstaaten der Afrikanischen Union haben in entschieden 2008 ein ehrgeiziges gemeinsames Investitionskodexprojekt in Angriff zu nehmen, genannt Panafrikanischer Investitionskodex. Der Entwurf dieses Kodex wurde im Dezember fertiggestellt 2016. Wir werden […]
Wirtschaftssanktionen in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit
Es treten häufig Fragen zu Wirtschaftssanktionen in internationalen Schiedsverfahren auf. Wirtschaftssanktionen sind ein häufig verwendetes Instrument der Außenpolitik, das erhebliche Auswirkungen auf die Erfüllung der vertraglichen Rechte und Pflichten der Parteien haben kann. Zwar gibt es viele Möglichkeiten, wie Wirtschaftssanktionen die internationale Schiedsgerichtsbarkeit beeinträchtigen können, Wir werden uns auf das Thema der konzentrieren […]
Die SCC-Schiedsregeln
Einleitung Im Rahmen seines 100-jährigen Jubiläums im Januar 2017, das Schiedsinstitut der Handelskammer Stockholm ("SCC") startete seine neuen Schiedsregeln. Das Produkt war das Ergebnis einer dreijährigen Verpflichtung des Rules Revision Committee, die sich regelmäßig trafen, um bestehende Praktiken zu besprechen und auf die Nachfrage der Benutzer zu reagieren. Die vorherigen Regeln des SCC […]
Schiedsverfahren in Zypern: Ist Zypern nach internationalem Recht haftbar??
Schiedsverfahren in Zypern: können Einleger Zypern erfolgreich in einem internationalen Schiedsverfahren wegen der ergriffenen Maßnahmen verklagen? 2013? Im 2013, Zypern hat eine Reihe von Maßnahmen eingeführt, um die Insolvenz seiner Banken zu verhindern. Vor allem, Es wurde eine Bail-in-Maßnahme eingeführt, mit der die Einlagen der Einleger in Eigenkapital von Banken umgewandelt wurden. Dies brachte neues Kapital in die Banken, ohne […]