William Kirtley spricht über Schiedsgerichtsbarkeit für geistiges Eigentum
Treten Sie OXFIRST bei, der Trendsetter in der IP-Wirtschaft, für ein kostenloses Webinar! (www.oxfirst.com)
Grenzüberschreitende Durchsetzung des geistigen Eigentums - Welche Rolle spielt die internationale Schiedsgerichtsbarkeit und Mediation??
Worum geht es in diesem Vortrag?
Während der Einreichung von Patenten, Marken oder Designrechte auf internationaler Ebene sind im Großen und Ganzen eine unkomplizierte und einfache Angelegenheit, dank schneller und unkomplizierter Abläufe der WIPO, Die internationale Durchsetzung bleibt eine komplizierte und kostspielige Angelegenheit. nicht überraschend, Das internationale IP-System wurde häufig als zahnlos bezeichnet, da IP-Inhaber die Wahl haben, entweder ihre Rechte in einer Vielzahl unterschiedlicher Gerichtsbarkeiten geltend zu machen, verschiedene Sprachen und Rechtskulturen oder die Durchsetzung alle zusammen aufzugeben. Während Rechteinhaber keine schnelle Lösung eines halbherzigen realisierten internationalen IP-Systems erwarten können, Internationale Schiedsgerichtsbarkeit und Mediation erweisen sich als praktische Lösung. In diesem Vortrag erörtert William Kirtley die Möglichkeiten und Grenzen internationaler Schiedsgerichtsbarkeit und Mediation als Strategie zur Überwindung bestehender Mängel des internationalen IP-Systems.
Wann:
Kann 15 2014, 12.00 mittlere Greenwich-Zeit (Vereinigtes Königreich. Zeit)
Wie man beitritt?
Bitte senden Sie eine E-Mail mit Ihrem Namen, Zugehörigkeit und E-Mail-Adresse an info@oxfirst.com um eine Einladung mit Anmeldekontakten für dieses Ereignis zu erhalten.
Über den Sprecher
William Kirtleyist ein französisch-amerikanischer Harvard, Von Columbia und Sorbonne ausgebildeter Anwalt, mit einem Jahrzehnt Erfahrung im Bereich der internationalen Handelsschiedsgerichtsbarkeit, Meditieren, und andere Formen der alternativen Streitbeilegung (ADR), William Kirtley berät seine Mandanten in institutionellen Schiedsverfahren (einschließlich ICC, ICSID, SCC, LCIA, CICA, CIArb und AFA), ebenso gut wie zu Verfahren (häufig UNCITRAL) nach allgemeinem Recht, Zivilrecht und hybride Rechtsordnungen, Gleichzeitig berät er in Fragen des reinen Völkerrechts. In Ergänzung, Er fungiert auch als Berater der Weltbank in Bezug auf Rechtsreformen in Entwicklungsländern.