1. Was ist eine Streitbeilegung?? Streitbretter[1] sind oft in großen Bauprojekten zu finden[2] Unterstützung der Parteien bei der Beilegung oder Vermeidung von Streitigkeiten und, im Idealfall, Verhinderung der Eskalation solcher Streitigkeiten zu internationalen Bauschiedsverfahren.[3] Dispute Boards sind eine reine Vertragskreatur. Dies bedeutet, dass es normalerweise kein unterstützendes Gesetz gibt, um das zu regeln […]
Der Kunde von Aceris Law erhielt USD 8.2 Millionen in SIAC-Schiedsverfahren nach singapurischem Recht
Aceris Law freut sich bekannt zu geben, dass es einen anderen Kunden bei der Erfüllung seiner Ansprüche unterstützt hat, auf entscheidende Weise, in einem SIAC-Schiedsverfahren nach singapurischem Recht gegen die Tochtergesellschaft eines großen, börsennotiertes Unternehmen. Der Streit, die ihren Sitz in Singapur hatte, besorgt, unter anderem, Änderungsansprüche und Verlängerungsansprüche […]
COVID-19 und Konstruktionsstreitigkeiten: Ansprüche auf Zeit und Geld
Die Verbreitung von COVID-19, auch als Coronavirus bekannt, die von der Weltgesundheitsorganisation am zu einer globalen Pandemie erklärt wurde 11 März 2020, hat eine bedeutende gehabt, in einigen Fällen katastrophal, Auswirkungen auf nahezu alle Geschäftsbereiche weltweit. Die Bauindustrie ist keine Ausnahme. Mit einer Reihe von Ländern, die den Ausnahmezustand erklären […]
Verlängerungsansprüche in der Bauschiedsgerichtsbarkeit: Kostenleiter, die geltend gemacht werden können
"Verlängerungsansprüche", manchmal als "Verspätungsansprüche" bekannt, sind ein gemeinsames Merkmal von Baukonflikten. Der Ausdruck "Verlängerungsanspruch" oder "Verspätungsanspruch" wird im Allgemeinen verwendet, um einen Geldanspruch zu beschreiben, der sich aus einer Verzögerung bis zum Abschluss des Projekts ergibt. Diese Ansprüche sollten von einem „Störungsanspruch“ unterschieden werden., Dies wird im Allgemeinen verwendet, um eine Geldforderung zu beschreiben […]
Claim-Strategie für Bauschiedsgerichtsbarkeit: Wann ein Bauantrag in ein Schiedsverfahren zu stellen ist und welche Fragen zu berücksichtigen sind
Ob ein Bauanspruch in einem Schiedsverfahren geltend gemacht werden soll, hängt von einer Reihe von Faktoren ab, die berücksichtigt werden sollten. Wenn diese Fragen zu Beginn eines Baukonflikts, der durch ein Schiedsverfahren beigelegt werden soll, ehrlich betrachtet werden, Sie sollten zu einer fundierten Schlussfolgerung führen, ob die baulichen Ansprüche tatsächlich bestehen sollten […]