Gegründet im Rahmen des ICSID-Übereinkommens, ICSID arbeitet unabhängig von lokalen Rechtssystemen, Bereitstellung eines autonomen Rechtsrahmens für die Streitbeilegung. Unter Einhaltung von ICSID-Auszeichnungen versteht man die Verpflichtung der Parteien, die Bedingungen einer ICSID-Auszeichnung einzuhalten und zu erfüllen, typischerweise durch Zahlung eines finanziellen Schadensersatzes, spezifische Leistung, oder andere von der angeordnete Abhilfemaßnahmen […]
Erkennung, Durchsetzung und Vollstreckung in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit
Erkennung, Durchsetzung und Vollstreckung in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit sind wichtige Rechtsbegriffe, die es zu beherrschen gilt, da sie die postschiedsrichterlichen Konsequenzen eines Schiedsspruchs bestimmen, sobald dieser ergangen ist. jedoch, Ihre Unterscheidung ist oft schwierig und hängt von der Rechtsordnung ab, in der sie gesucht werden. Wir werden ihre Unterschiede in den folgenden Unterabschnitten untersuchen. Erkennung […]
Vermögensverfolgung in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit
Es hat wenig Sinn, ein internationales Schiedsverfahren einzuleiten, wenn eine Wiedereinziehung des daraus resultierenden Schiedsspruchs unmöglich ist. Die Beauftragung einer Vermögensverfolgungsfirma kann dazu beitragen, das Risiko eines erfolglosen Schiedsverfahrens zu verringern. Zur Vermögensverfolgung gehört eine gründliche Prüfung der Finanzunterlagen, Transaktionen, und andere relevante Unterlagen zu einem Gegenstück. Dieser Vorgang kann erforderlich sein […]
Vollstreckung von Investment Arbitration Awards
Die internationale Investitionsschiedsgerichtsbarkeit hat sich zu einem wichtigen Bestandteil des internationalen Wirtschaftsrechts entwickelt, Bereitstellung eines speziellen Mechanismus zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen ausländischen Investoren und den Gaststaaten der Investition. Die Durchsetzung von Investitionsschiedssprüchen ist einer der kritischsten Aspekte des Streitbeilegungsprozesses. Es sei denn, die getroffenen Entscheidungen waren rechtsverbindlich und wirksam […]
Falsche Weigerung, den Schiedsspruch durchzusetzen: BTS-Holding v. Slowakei
In seinem Urteil vom 30 Juni 2022 in der BTS Holding v. Fall Slowakei, der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (die „EMRK“) festgestellt, dass die Slowakei gegen die der BTS Holding verstoßen hat („BTS“) Recht auf Eigentum, als seine Gerichte die Vollstreckung eines Schiedsspruchs gegen den Slowakischen Nationalfonds willkürlich ablehnten (der „NPF“). Das hat der EGMR erreicht […]