Auf 1 Januar 2014, Die Vermittlungsregeln der Internationalen Handelskammer sind in Kraft getreten (ICC-Mediationsregeln), Dadurch werden die Regeln für die Beilegung von Streitigkeiten im Rahmen des ICC ersetzt. Während ein Schiedsverfahren nach den ICC Arbitration Rules zu einer verbindlichen Entscheidung eines unabhängigen und neutralen Gerichts führt, Das ICC-Vermittlungsverfahren soll den Vertragsparteien helfen, a […]
Die Rolle des Tribunals bei der Erstellung von Schiedsunterlagen gemäß den ICC-Regeln
Die Erstellung von Schiedsunterlagen ist ein „Verfahren, mit dem eine Partei die Vorlage von Dokumenten anfordern kann, die sich im Besitz einer anderen Partei befinden“.. Trotz der IBA-Regeln zur Beweisaufnahme in internationalen Schiedsverfahren sollen Leitlinien bereitgestellt werden, Das Fehlen einheitlicher Regeln für die Erstellung von Dokumenten in internationalen Schiedsverfahren markiert weltweit tiefe rechtliche und kulturelle Unterschiede […]
Tipps zur Schiedsklausel
Die „Schiedsklausel“ oder die „Schiedsvereinbarung“ ist die Bestimmung in einem Vertrag, die es den Parteien ermöglicht, ihre Streitigkeiten von einem Schiedsgericht anstelle von ordentlichen staatlichen Gerichten beizulegen. Eine Schiedsklausel ist bindend und die Parteien können nicht einseitig auf die Zuständigkeit des Schiedsgerichts verzichten. Um einen wirksamen Entwurf zu erstellen […]
Der Fall einer verspäteten Nominierung des Schiedsrichters unter der 2012 ICC-Regeln
Der Fall einer verspäteten Nominierung eines Schiedsrichters ist nach den ICC-Regeln ungewöhnlich. Unter Artikel 12(4) des 2012 ICC-Regeln, für den Fall, dass die Parteien ein dreiköpfiges Gericht vereinbart haben, Der Antragsteller fährt mit der Ernennung seines Mitschiedsrichters im Antrag fort, und der Befragte ernennt seinen Mitschiedsrichter in der […]
Internationale Schiedsgerichtsbarkeit nach dem Recht der VAE
Die internationale Immunität von Schiedsrichtern ist in der Regel in nationalen Rechtsordnungen vorgesehen. Wie von Kommentatoren bemerkt, "Fast alle gegenwärtigen nationalen Schiedsverfahren bieten internationalen Schiedsrichtern aufgrund der Wahrnehmung ihrer rechtsprechenden Funktionen weitreichende gesetzliche oder gewohnheitsrechtliche Immunitäten gegen zivilrechtliche Ansprüche."[1] Aus dem Grund, dass "[Schiedsrichter] muss notwendigerweise von jeglicher Angst vor Konsequenzen unbeeinflusst bleiben […]