Artikel 25(1) des ICSID-Übereinkommens heißt es:[T]Die Zuständigkeit des Zentrums erstreckt sich auf alle Rechtsstreitigkeiten, die sich unmittelbar aus einer Investition ergeben. “. Die Art und Weise, wie die Gerichte diese Bestimmung angewendet haben, hat sich schrittweise weiterentwickelt und war Gegenstand erheblicher Debatten. Der Salini-Test stand im Mittelpunkt dieser Debatte. […]
Wirtschaftssanktionen in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit
Es treten häufig Fragen zu Wirtschaftssanktionen in internationalen Schiedsverfahren auf. Wirtschaftssanktionen sind ein häufig verwendetes Instrument der Außenpolitik, das erhebliche Auswirkungen auf die Erfüllung der vertraglichen Rechte und Pflichten der Parteien haben kann. Zwar gibt es viele Möglichkeiten, wie Wirtschaftssanktionen die internationale Schiedsgerichtsbarkeit beeinträchtigen können, Wir werden uns auf das Thema der konzentrieren […]
Pflicht zur Schadensminderung bei der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit
Vorstellung von der Pflicht zur Schadensminderung bei Mitverschulden, Eine Schadensminderungspflicht gilt als „entschädigungsmindernd“.[1] Faktor. jedoch, entgegen Mitverschulden, Die Pflicht zur Schadensminderung entsteht erst nach Verletzung einer internationalen Verpflichtung. Dies impliziert die Verpflichtung eines Betroffenen, „Schritte zu unternehmen, um seinen Verlust zu minimieren, auf […]
Wahl von ICSID oder UNCITRAL Arbitration für Investor-State-Streitigkeiten
Sollte sich ein ausländischer Investor für ein ICSID-Schiedsverfahren oder ein UNCITRAL-Schiedsverfahren entscheiden, wenn eine Wahl besteht? Ausländische Investoren, die in einen Streit mit einem Gaststaat der Investition verwickelt sind, können häufig zwischen der Einleitung eines ICSID-Schiedsverfahrens nach dem ICSID-Übereinkommen oder einem Ad-hoc-Schiedsverfahren nach dem UNCITRAL Arbitration Rules wählen, um ihren Investitionsstreit beizulegen. Diese […]
Staaten als Ansprecher in der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit
In klassischen Investment-Schiedsverfahren, Ein Investor erhebt im Rahmen eines Investitionsvertrags Ansprüche gegen ein Gastland, ein Investmentvertrag, oder beides. Da nur Staaten Vertragsparteien bilateraler Investitionsabkommen sind, Sie haben Verpflichtungen aus diesen Vereinbarungen. Diese Verträge zielen darauf ab, ausländischen Investoren Rechte einzuräumen. Somit, das Wachstum von Investitionsstreitigkeiten im letzten […]