Mehrstufige Streitbeilegungsklauseln sind ein übliches Merkmal moderner Schiedsvereinbarungen. Typischerweise, Diese sehen vor, dass es den Vertragsparteien untersagt ist, eine Streitigkeit vor ein Schiedsverfahren zu bringen, bis sie bestimmte Voraussetzungen erfüllt haben (die sogenannten „Voraussetzungen“ für ein Schiedsverfahren). jedoch, trotz ihres scheinbar geradlinigen Charakters, die Durchsetzbarkeit einer mehrstufigen Streitbeilegung […]
Schiedsverfahren und damit verbundene Fälle im Zusammenhang mit Rio Tinto
Die Schiedsgerichtsbarkeit ist ein wichtiger Mechanismus zur Beilegung von Bergbaustreitigkeiten, die oft komplex sind, Streitigkeiten mit hohen Einsätzen, bei denen es um mehrere zehn Millionen Dollar oder mehr geht. Als Paradebeispiel für ein Unternehmen, das sich mit Bergbau und den damit verbundenen Kontroversen beschäftigt, Rio Tinto sticht heraus. Der britisch-australische multinationale Konzern gehört zu den größten Metall- und Bergbauunternehmen weltweit, und es […]
Schiedsverfahren während der Olympischen Spiele in Paris
Das Paris 2024 Die Olympischen Spiele fanden statt 26 Juli bis 11 August 2024 und waren nicht nur von bemerkenswerten sportlichen Leistungen, sondern auch von bedeutenden Schiedsgerichtsstreitigkeiten geprägt. Das Schiedsgericht für Sport (CAS) und seine temporären Büros spielten eine entscheidende Rolle bei der Beilegung von Streitigkeiten während der Olympischen Spiele. Das TAS prüfte die Entscheidungen sorgfältig […]
Neu 2024 Niederländisches Schiedsinstitut (NAI) Schiedsregeln
Im Februar 2024, das Niederländische Schiedsinstitut („NAI“) veröffentlichte es 2024 NAI-Schiedsregeln, die die bisher geltende ersetzte 2015 NAI-Schiedsregeln, Wirksam 1 März 2024. Die neuen Regeln zielen darauf ab, die Effizienz zu steigern, Geschwindigkeit und Nachhaltigkeit von Schiedsverfahren, um den beteiligten Parteien einen besseren Service zu bieten. Die Hauptmerkmale des 2024 NAI-Schiedsregeln […]
Was Sie von einem Schiedsverfahren über eine Absichtserklärung erwarten können
Eine Absichtserklärung („LOI“) ist ein vorläufiges Dokument, das die wichtigsten Bedingungen eines geplanten Geschäftsabschlusses zwischen den Parteien darlegt. Es stellt eines der wichtigsten vorvertraglichen Dokumente dar, die für die internationale Schiedsgerichtsbarkeit relevant sind. Eine Absichtserklärung wird vor allem bei komplexen Transaktionen wie Fusionen und Übernahmen eingesetzt, Joint Ventures, etc.[1] EIN […]