Internationale Schiedsgerichtsbarkeit

Informationen zu internationalen Schiedsverfahren von Aceris Law LLC

  • Internationale Schiedsressourcen
  • Suchmaschine
  • Musterantrag auf Schiedsgerichtsbarkeit
  • Musterantwort auf Schiedsantrag
  • Finden Sie internationale Schiedsrichter
  • Bloggen
  • Schiedsgesetze
  • Schiedsanwälte
Du bist hier: Zuhause / Blog zur Schiedsgerichtsbarkeit

Falsche Weigerung, den Schiedsspruch durchzusetzen: BTS-Holding v. Slowakei

12/07/2022 durch Internationale Schiedsgerichtsbarkeit

Ablehnung der Vollstreckung des Schiedsspruchs

In seinem Urteil vom 30 Juni 2022 in der BTS Holding v. Fall Slowakei, der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (die „EMRK“) festgestellt, dass die Slowakei gegen die der BTS Holding verstoßen hat („BTS“) Recht auf Eigentum, als seine Gerichte die Vollstreckung eines Schiedsspruchs gegen den Slowakischen Nationalfonds willkürlich ablehnten (der „NPF“). Das hat der EGMR erreicht […]

Abgelegt unter: Vollstreckung des Schiedsspruchs, Schiedsverfahren in der Slowakei

Voraussetzungen für ein Schiedsverfahren sind eine Frage der Zulässigkeit: Hongkong Entscheidung C gegen D [2022] HKCA 729

03/07/2022 durch Internationale Schiedsgerichtsbarkeit

Voraussetzungen für ein Schiedsverfahren

In einer aktuellen Entscheidung, C v D. [2022] HKCA 729, Das Berufungsgericht von Hongkong entschied, dass die Voraussetzungen für ein Schiedsverfahren eine Frage der Zulässigkeit seien, statt Zuständigkeit. Daher, es weigerte sich, einen Teilschiedsspruch wegen Unzuständigkeit aufzuheben. Mehrstufige Schiedsklauseln, mit Voraussetzungen für ein Schiedsverfahren, wie z. B. obligatorische Bedenkzeiten, […]

Abgelegt unter: Schiedsgerichtsbarkeit in Hongkong, UNCITRAL Schiedsverfahren

Verweigerung von Vorteilen in der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit

26/06/2022 durch Internationale Schiedsgerichtsbarkeit

Denial-of-Benefits-in-Investment-Arbitration

Viele der multilateralen und bilateralen Investitionsabkommen (BITs) Die in den letzten Jahrzehnten abgeschlossenen Verträge enthalten eine oft als Leistungsverweigerungsklausel bezeichnete Bestimmung. Beispiele hierfür sind das niederländische Modell BIT[1], das umfassende Wirtschafts- und Handelsabkommen zwischen Kanada und Europa (CETA)[2] und vor allem der Vertrag über die Energiecharta (ECT).[3] Das Ziel der Verleugnung von […]

Abgelegt unter: Energiecharta-Vertrag, Streitbeilegung durch den Investorstaat

Globale Ansprüche in der Bauschiedsgerichtsbarkeit

18/06/2022 durch Internationale Schiedsgerichtsbarkeit

Schiedsverfahren für globale Ansprüche

Globale Ansprüche, auch bekannt als „Gesamtkostenforderungen“ oder „zusammengesetzte Forderungen“, treten häufig bei Baustreitigkeiten und internationalen Schiedsverfahren auf, insbesondere in Fällen, in denen sich Projekte verzögert haben. Globale Ansprüche sind Ansprüche, die von Auftragnehmern geltend gemacht werden, ohne dass versucht wird, Ursache und Wirkung zu beweisen. Mit den Worten der führenden Kommentatoren zu Bauverträgen (Keating auf dem Bau […]

Abgelegt unter: Bauschiedsgerichtsbarkeit, Schiedsverfahren für Schadensersatz

Schiedsverfahren in Ägypten

13/06/2022 durch Internationale Schiedsgerichtsbarkeit

Schiedsgerichtsbarkeit Ägypten

Schiedsverfahren gibt es in Ägypten seit langem, obwohl es viele Jahre unkodifiziert blieb. Im neunzehnten Jahrhundert, Das ägyptische Recht war eine Mischung aus Scharia und europäischem Recht. Zuerst, Die ägyptische Gesetzgebung folgte dem islamischen „Fiqh“, kodifiziert in der „Medjella“, die die Schiedsgerichtsordnung enthielt.[1] Die Schiedsgerichtsbarkeit in Ägypten wurde damals durch Artikel geregelt 501-513 des […]

Abgelegt unter: Ägypten Schiedsgerichtsbarkeit

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • …
  • 139
  • Nächste Seite »

Suche nach Schiedsinformationen

Faires Verfahren und Schiedsverfahren unter der EMRK

Internationales Schiedsverfahren in Saudi -Arabien: Ein aufstrebender Hub im Nahen Osten

Investor, National, oder beides? Doppelte Nationalität in Vertragsstreitigkeiten

Globale Lieferketten, Zölle und die Rolle des internationalen Schiedsverfahrens

Strafrechtliche Haftung der Schiedsrichter

Datenschutz im internationalen Schiedsverfahren

Schiedsverfahren, an denen internationale Organisationen beteiligt sind

Vor Beginn der Schiedsgerichtsbarkeit: Sechs kritische Fragen zu stellen

Wie man ein ICDR -Schiedsverfahren beginnt: Von der Einreichung bis zur Tribunal -Ernennung

Hinter dem Vorhang: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum ICC-Schiedsverfahren

Interkulturelle Unterschiede und Auswirkungen auf das Schiedsverfahren

Wenn Schiedsrichter KI verwenden: Lapaglia v. Ventil und die Grenzen der Entscheidung

Übersetzen


Empfohlene Links

  • Internationales Zentrum für Streitbeilegung (ICDR)
  • Internationales Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten (ICSID)
  • Internationale Handelskammer (ICC)
  • Londoner Schiedsgericht (LCIA)
  • SCC Arbitration Institute (SCC)
  • Internationales Schiedszentrum von Singapur (SIAC)
  • Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht (UNCITRAL)
  • Internationales Schiedszentrum Wien (MEHR)

Über uns

Die Informationen zu internationalen Schiedsverfahren auf dieser Website werden gesponsert von die internationale Schiedskanzlei Aceris Law LLC.

© 2012-2025 · ER