Ein lokales Gericht in Singapur verhinderte kürzlich die Vollstreckung eines Schiedsspruchs, der zugunsten eines nicht existenten Unternehmens ergangen war, unterstreicht die Bedeutung der Kontinuität juristischer Personen in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit.[1] Der Antrag vor dem Amtsgericht Singapur betraf National Oilwell Varco Norway AS (früher bekannt als Hydralift AS) als die […]
Liegegeldforderungen in internationalen Schiedsverfahren
Internationale Schiedsverfahren im Bereich Versand und Verkauf beinhalten oft Standgeldansprüche (“Bürge” auf Französisch) die ausmachen, mit dem Ausdruck von Professor Debattista, „das Grundnahrungsmittel von Schifffahrtsanwälten auf der ganzen Welt“.[1] Obwohl es selten in Charterverträgen oder Kaufverträgen definiert ist, die normalerweise nur seine Rate vorsehen, der baltische Code (2020) definiert […]
Aceris Law sichert USD 28.7 Million Final Award im LCIA-Schiedsverfahren nach englischem Recht
Aceris Law freut sich bekannt zu geben, dass es für einen anderen Kunden ein weiteres sehr positives Ergebnis erzielt hat, mit seinem Kunden, der USD . erhält 28.7 Millionen Schadenersatz, plus Zinsen, für den Verstoß eines asiatischen Unternehmens gegen einen Rohstoffliefervertrag. Im Streit, die einem LCIA-Schiedsverfahren nach englischem Recht unterlag, acerig’ Kunde wurde auch ausgezeichnet […]
HKIAC Schiedsgerichtsbarkeit
HKIAC-Schiedsverfahren bezieht sich auf die Beilegung von Streitigkeiten, die vom Hong Kong International Arbitration Center verwaltet werden (das “HKIAC”) nach einer seiner Schiedsregeln. Laut der Königin Mary, University of London und White and Case’s 2015 Internationale Schiedsumfrage, HKIAC war die am dritthäufigsten bevorzugte und am meisten genutzte Schiedsinstitution weltweit und die beliebteste favor […]
Überarbeitet 2021 Schweizer Schiedsgerichtsordnung
Die neu überarbeitete 2021 Schweizerische Regeln für internationale Schiedsgerichtsbarkeit («Schweizer Regeln 2021») trat in Kraft am 1 Juni 2021 und gelten für alle Schiedsverfahren, die an oder nach diesem Datum beginnen, ersetzt die 2012 bisher gültige Version, sofern die Parteien nichts anderes vereinbaren. Ursprünglich in Kraft gesetzt am 1 Januar 2004, und nach nur einer Revision in 2012, das […]