Durch die Zahlung von Kostenvorschüssen im Rahmen eines Schiedsverfahrens soll sichergestellt werden, dass ein Schiedsinstitut über ausreichende Mittel verfügt, um die Zahlung der Gebühren und Aufwendungen der Schiedsrichter zu decken, sowie Kosten für die Verwaltung von Schiedsverfahren. Die Vorschüsse auf an Schiedsinstitute gezahlte Kosten enthalten keine Parteikosten, wie Anwaltskosten […]
ICC-Mediation
Die Vermittlungsregeln der Internationalen Handelskammer (die "ICC Mediation Rules" oder die “Regeln“) trat am in Kraft 1 Januar 2014 die ICC zu ersetzen 2001 Regeln zur gütlichen Streitbeilegung. Das ICC International Center for ADR bietet Dienstleistungen an, darunter Expertengutachten und Streitbeilegungsgremien, die separat verwendet werden kann, nacheinander oder gleichzeitig. Das […]
Zeugenaussagen in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit
Es ist üblich, Zeugenaussagen in internationalen Schiedsverfahren zu verwenden. Der Zeuge kann typischerweise jede Person sein, einschließlich Offiziere, Vertreter oder Angestellte der Partei, für die er / sie Zeugnis geben soll.[1] Die Gründe für die Verwendung von Zeugen in internationalen Schiedsverfahren sind vielfältig: Beweise zu verstärken, die bereits zur Stützung der Behauptung einer Partei vorgelegt wurden(S), füllen" […]
Ausarbeitung einer Schiedsklausel in 2021 - Empfehlungen
Viele Parteien erkennen nicht, dass der Wortlaut einer Schiedsklausel wichtig ist, damit das Schiedsverfahren reibungslos funktioniert. In der Praxis, man kann beobachten, jedoch, wiederkehrende Szenarien, in denen Schiedsklauseln fehlerhafte Formulierungen enthalten und, somit, unterliegen unnötigen Zwischenfällen und Verfahrensdebatten. Solche Klauseln werden genannt “pathologische Klauseln“. Sie sind in Fouchard definiert, Gaillard, […]
2018 Mediationsübereinkommen von Singapur
Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über internationale Vergleichsabkommen infolge von Mediation („Singapur-Konvention (auf Mediation)”) trat am in Kraft 12 September 2020. Es schafft einen harmonisierten Rahmen für die kostengünstige und rasche Durchsetzung internationaler vermittelter Vergleichsvereinbarungen, Ziel ist es, die Mediation für kommerzielle Parteien weltweit effizienter und attraktiver zu gestalten, als Alternative zur internationalen Schiedsgerichtsbarkeit […]