„Es ist nicht nur von gewisser Bedeutung, sondern von grundlegender Bedeutung, dass Gerechtigkeit nicht nur ausgeübt wird, sondern dass dies auch offensichtlich und zweifelsfrei zu erkennen ist.“[1], Lord Hewart sagte und schrieb Geschichte. Wie unvoreingenommen kann ein Schiedsrichter wirklich sein? In diesem Hinweis werden die Prüfungen und Herausforderungen der Unparteilichkeit in der Schiedsgerichtsbarkeit dargelegt. Die „Unparteilichkeit […]
Internationale Schiedsgerichtsbarkeit in Hainan
Die internationale Schiedsgerichtsbarkeit in Hainan hat in den letzten Jahren aufgrund der strategischen Entwicklung der Provinz Hainan als Freihandelszone durch China an Bedeutung gewonnen, ein Freihandelshafen und, allgemein, ein internationales Wirtschaftszentrum. Hainan ist in der Lage, eine Schlüsselrolle bei der Beilegung von Handelsstreitigkeiten zu spielen, insbesondere im Rahmen grenzüberschreitender Investitionen und […]
Geltendmachung von Interesse an Schiedsverfahren im Nahen Osten
Das Scharia-Recht prägt die rechtlichen Rahmenbedingungen im Nahen Osten. Traditionell, Es war die wichtigste nicht kodifizierte Rechtsquelle in der Region. jedoch, im gesamten 20. Jahrhundert, Viele Länder des Nahen Ostens haben ihre eigenen Zivilgesetzbücher entwickelt, die weiterhin in den Prinzipien der Scharia verwurzelt sind. Einer der Schlüsselbereiche, in denen das Scharia-Gesetz erheblichen Einfluss hat […]
Schiedsverfahren und Abwicklung: Divergierende Ansätze
Der Abschluss ist „[ein] Art der externen Verwaltung (auch Liquidation genannt) Dabei wird einem Unternehmen ein Liquidator zugewiesen, der die Kontrolle über das Unternehmen und sein Vermögen übernimmt, und seine Geschäfte zum Wohle der Gläubiger ordnungsgemäß abwickeln“.[1] Dieser Prozess kann von den Aktionären eines Unternehmens freiwillig initiiert werden oder […]
Mehrstufige Streitbeilegungsklauseln
Mehrstufige Streitbeilegungsklauseln sind ein übliches Merkmal moderner Schiedsvereinbarungen. Typischerweise, Diese sehen vor, dass es den Vertragsparteien untersagt ist, eine Streitigkeit vor ein Schiedsverfahren zu bringen, bis sie bestimmte Voraussetzungen erfüllt haben (die sogenannten „Voraussetzungen“ für ein Schiedsverfahren). jedoch, trotz ihres scheinbar geradlinigen Charakters, die Durchsetzbarkeit einer mehrstufigen Streitbeilegung […]