Das Vienna International Arbitral Center (je mehr") hat seine Position als führende Schiedsinstanz in Europa weiterentwickelt und bestätigt, und zwar in der Region Mittel- und Osteuropa, mit mehr als 1,600 Verfahren seit seiner Gründung in 1975 unter der Schirmherrschaft der Wirtschaftskammer Österreich.[1] Heute, je mehr […]
Pekinger Schiedskommission / Internationales Schiedszentrum in Peking
Die Pekinger Schiedskommission, auch bekannt als das Beijing International Arbitration Center (das “BAK” / “BEIDE“) ist ein unabhängiger, gemeinnützige Organisation mit Sitz in Peking, China, Dienstleistungen in den Bereichen Schiedsverfahren anbieten, Mediation und andere Streitbeilegungsmechanismen. Die Pekinger Schiedskommission wurde in 1995, nach der Verkündung des Schiedsgerichtsgesetzes der […]
Arbitration Boutique Aceris Law gewinnt Trophäe als beste Schweizer Anwaltskanzlei
Die internationale Schiedsboutique Aceris Law hat eine weitere Trophäe für ihre juristische Arbeit gewonnen. In der Kategorie Beste Anwaltskanzlei der Schweiz wurde sie während der 2021 Trophäenzeremonie der Leaders‘ League organisiert vom Décideurs Magazine. Die renommierten Law Awards (Trophäen des Gesetzes) Anerkennung der Exzellenz von Rechtsspezialisten in […]
Vorläufige Maßnahmen in internationalen Schiedsverfahren
Vorläufige Maßnahmen können ein wirksames Instrument sein, um die Rechte der Parteien in Schiedsverfahren zu schützen. Obwohl es keine allgemein akzeptierte Definition gibt, vorläufige Maßnahmen sind, allgemein gesagt, Rechtsbehelfe oder Rechtsbehelfe, deren Zweck es ist, die Rechte der Parteien zu schützen. In der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit, institutionelle Regeln schweigen im Allgemeinen zu den Standards und Grundsätzen für die Gewährung vorläufiger […]
Der Status der ständigen Schiedsinstitutionen in Russland
Vor 2016, es gab Bedenken hinsichtlich der Wirksamkeit des Schiedsverfahrens in Russland. Russische Unternehmen könnten vor jedem Schiedsgericht im Ausland klagen und, als Regel, alle gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten könnten von ausländischen Schiedsgerichten beigelegt werden. Diese Situation war nicht ohne Tücken, jedoch, da die daraus resultierende Entscheidung dann von einem russischen Gericht genehmigt werden musste. […]