Der Vertrag über die Energiecharta ("ECT"), hier verfügbar, ist ein multilaterales Abkommen. Es wurde im Dezember unterzeichnet 1994 und trat am in Kraft 16 April 1998. Sie hat einen multilateralen Rahmen für die langfristige Zusammenarbeit zwischen ihren Mitgliedern im Energiebereich geschaffen. Dem Vertrag über die Energiecharta ging die im Dezember verabschiedete Europäische Energiecharta voraus 1991, unter welchen Unterzeichnern […]
ICC Incoterms im internationalen Handel
Die Incoterms sind eine Reihe von Handelsregeln, die von der Internationalen Handelskammer festgelegt wurden ("ICC") die in internationalen Kaufverträgen verwendet werden.[1] Die Incoterms sind keine verbindlichen Regeln – für sie rechtliche Wirkung zu erhalten, Sie müssen von den Parteien ausdrücklich in ihren Vertrag aufgenommen werden. In den folgenden Absätzen, nach der Gliederung der Klassifizierung […]
Der Mandant von Aceris Law ist in der ICC-Schiedsgerichtsbarkeit nach französischem Recht in der Luftfahrtindustrie erfolgreich
Aceris Law freut sich bekannt zu geben, dass es einen anderen Kunden beim Gewinn eines weiteren ICC-Schiedsverfahrens unterstützt hat, diesmal in der Luftfahrtindustrie. Während der Identifizierung Details der Auszeichnung bleiben vertraulich, der Streit, das unterlag dem französischen Recht, Betroffene Vergütung der Arbeit eines externen Beraters, der am erfolgreichen Verkauf mitgewirkt hatte […]
Kostenvorschuss bei der SCC-Schiedsgerichtsbarkeit
Wenn eine Schiedsvereinbarung ein Schiedsverfahren mit dem Schiedsinstitut der Handelskammer Stockholm vorsieht ("Der SCC"), Die Parteien sollten berücksichtigen, dass sie im Laufe des Verfahrens mehrere Kosten tragen müssen. In den folgenden Absätzen, Wir werden das Regime des Kostenvorschusses in diskutieren […]
Schiedsgerichtsbarkeit in Bahrain
Bahrain hat vor kurzem sein Schiedsgesetz aktualisiert. Gesetzesdekret Nr. 9 von 2015 (die "BAA") hat das Modellgesetz der Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht aufgenommen (das “Modellgesetz“) in seiner Gesamtheit und enthielt einige zusätzliche Bestimmungen zur Vertretung der Parteien (Artikel 6 der BAA) und Schiedsrichter’ Haftung (Artikel 7 […]