In London gegründet, der Londoner Gerichtshof für internationale Schiedsgerichtsbarkeit ("LCIA") ist eine der bekanntesten Schiedsinstitutionen, die Dienstleistungen für Schiedsverfahren bietet, Mediation und andere ADR-Verfahren, mit einem aktuellen Durchschnitt von 303 Fälle pro Jahr. Struktur des Londoner Schiedsgerichts Die LCIA besteht aus drei getrennten Strukturen: das Sekretariat, das Gericht […]
Schiedsgerichtsbarkeit und weltweite Einfrierbefehle: U.&M Bergbau Sambia v. Konkola Kupferminen, Englischer High Court (2014)
U.&M Mining Zambia Ltd gegen Konkola Copper Mines Plc [2014] EWHC 3250 (Komm) (10 Oktober 2014) betrifft die Erteilung von weltweiten Einfrieraufträgen ("WFO") gegen eine unterlegene Partei eines Schiedsverfahrens. Als Hintergrund, Ein Streit war aus einem Vertrag hervorgegangen, den die Parteien für die Bereitstellung durch U geschlossen hatten&M Bergbau […]
Formale Anforderungen Ein Schiedsspruch muss erfüllt sein, um in England und Wales durchsetzbar zu sein: Anthony Lombard-Knight gegen Rainstorm [2014] EWCA Civ 356
Dieser Fall betrifft die formalen Anforderungen, die ein Schiedsspruch erfüllen muss, um in England und Wales nach dem New Yorker Übereinkommen von New York durchsetzbar zu sein 1958 und das Schiedsgesetz 1996. Diese Instrumente erfordern die ordnungsgemäße Beglaubigung eines Schiedsspruchs oder die ordnungsgemäße Beglaubigung seiner Kopie. Dieser Fall betrifft die Bedeutung […]
DURCHSETZUNG EINES ANNULLED ARBITRATION AWARD: SOCIETE PT PUTRABALI ADYAMULIA v. RENA HOLDING Französisches Kassationsgericht (2007)
Der Fall Société PT Putrabali Adyamulia gegen Société Rena Holding und Société Moguntia Est Epices ist einer der wegweisenden Fälle Frankreichs in Bezug auf die Vollstreckung eines Schiedsspruchs in Frankreich, wo die Vollstreckung eines annullierten Schiedsspruchs möglich ist. Im Falle, Putrabali verkaufte eine Ladung weißen Pfeffers an Rena Holding. Das […]
Irreparable Schäden und vorläufige Maßnahmen: ENCANA CORP. v. REGIERUNG DER REPUBLIK ECUADOR (LCIA, Zwischenpreis, Antrag auf vorläufige Schutzmaßnahmen – 2004)
Im bekannten Fall Encana v. Ecuador, Das Schiedsgericht lehnte es ab, einstweilige Anordnungen anzuordnen, da kein irreparabler Schaden vorlag. Im Januar 8, 2004, Die Ansprecherin beantragte eine dringende Anhörung eines Antrags auf einstweilige Anordnung zur Durchsetzung bestimmter Maßnahmen, die die ecuadorianische Regierung gegen eine ihrer Maßnahmen ergriffen hatte […]