Internationale Schiedsverfahren haben in Schweden eine lange Tradition. Als schiedsfreundliche Gerichtsbarkeit, Schweden ist traditionell ein beliebter Schiedsort, insbesondere für Parteien aus der Ex-Sowjetunion und China bei Verhandlungen mit ihren Kontrahenten aus den USA, Westeuropa und Kanada. Die Gründe dafür sind historisch und stammen aus der Zeit des Kalten Krieges, […]
Neu 2023 SCC-Schiedsregeln
Handelskammer Stockholm ("SCC") hat überarbeitete Versionen seiner Schlichtungs- und anderer Streitbeilegungsregeln veröffentlicht, die am in Kraft trat 1 Januar 2023, Erhöhung der Verwaltungskosten des SCC-Schiedsverfahrens, neben anderen Änderungen, die unten besprochen werden: das 2023 SCC-Schiedsregeln; das 2023 SCC-Kostenordnung; das 2023 SCC-Regeln für beschleunigte Schiedsverfahren; […]
Der Beweisstandard in der Schiedsgerichtsbarkeit
In Die Beweislast im Schiedsverfahren, es wurde zwischen der Beweislast unterschieden, definiert als „die Pflicht, eine bestrittene Behauptung oder Anklage zu beweisen“, und der Beweismaßstab, die „das Maß an Gewissheit und den Beweisgrad bestimmt, der für die Beweisführung in einem Straf- oder Zivilverfahren erforderlich ist“, gemäß […]
Verfahrensfahrplan nach den IStGH-Regeln
Der Verfahrensfahrplan ist ein Verfahrensinstrument, das von den Parteien verwendet wird, um Fristen und Fristen für das Schiedsverfahren festzulegen. Der Verfahrensplan wird im Rahmen der Fallmanagementkonferenz von den Parteien einvernehmlich festgelegt und bedarf der Zustimmung des Schiedsgerichts. Das 2021 ICC-Schiedsregeln („ICC-Regeln“) ausdrücklich dargelegt […]
Konservative und einstweilige Maßnahmen in der ICC-Schiedsgerichtsbarkeit
Konservative und einstweilige Maßnahmen (manchmal auch als vorläufige Maßnahmen bezeichnet) stellen ein wichtiges Instrument in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit dar, um die Interessen der Parteien zu schützen, während sie auf die Beilegung ihres Streits durch einen endgültigen Schiedsspruch warten. Diese Maßnahmen mögen oft unabdingbar erscheinen“[Ö]Flügel der zeitlichen Lücke zwischen dem Beginn des Schiedsverfahrens, die Hauptverhandlung und das Finale […]